
Sign up to save your podcasts
Or
Mit Judith Herzog-Kuballa, Lydia Neuhuber, Alexander Kraemer und Christoph Herzog
Wie schaffen wir den Shift zu einer nachhaltigeren Unternehmenswelt? Darüber sprachen Judith Herzog-Kuballa (Nachhaltigkeitsreferentin VDMA), Lydia Neuhuber (Geschäftsführerin Deloitte Sustainability & Climate) und Alexander Kramer (Peer School for Sustainable Development) mit Moderator Christoph Herzog (Haufe Sustainability) auf der Bühne der Frankfurter Buchmesse.
Nicht zuletzt sei Nachhaltigkeit „eine totale Opportunity am Arbeitsmarkt“, wie Neuhuber sagt. Das schildert sie im Podcast an ihrem eigenen Weg in die Nachhaltigkeitsberatung: Als Tauchlehrerin hat sie schon früh erkannt, wie sich Riffe verändern. Als Mathematikerin arbeitete sie da noch klassisch in der CFO-Beratung. Durch Zufall sei sie in ein Projekt zur CO2-Planung gekommen und arbeitete dort mit Menschen, die „etwas Gutes für die Welt tun wollten aber Unternehmen nicht verstanden. So sind sie dann in einen Automobilkonzern reingegangen, da trafen Welten aufeinander.“ Da wusste sie: Hier ist ihre Rolle. Sie plädiert dafür: „Wir müssen Nachhaltigkeit aus der esoterischen Ecke ziehen, denn es ist ein hartes operatives Geschäft. Darüber müssen wir sprechen, sonst sind wir nicht langfristig erfolgreich.“
Letztendlich sollte die Nachhaltigkeitsberichterstattung ein Steuerungsmechanismus sein, der verantwortungsvolles Wirtschaften fördert. Im Podcast geht es daher auch um Nachhaltigkeit als Innovationstreiber und die Frage: Was machen eigentlich in Zukunft Unternehmen, deren Geschäftsmodell heute auf der Ausbeutung von Ressourcen basiert?
Haufe Sustainability: www.haufe.de/sustainability
Mit Judith Herzog-Kuballa, Lydia Neuhuber, Alexander Kraemer und Christoph Herzog
Wie schaffen wir den Shift zu einer nachhaltigeren Unternehmenswelt? Darüber sprachen Judith Herzog-Kuballa (Nachhaltigkeitsreferentin VDMA), Lydia Neuhuber (Geschäftsführerin Deloitte Sustainability & Climate) und Alexander Kramer (Peer School for Sustainable Development) mit Moderator Christoph Herzog (Haufe Sustainability) auf der Bühne der Frankfurter Buchmesse.
Nicht zuletzt sei Nachhaltigkeit „eine totale Opportunity am Arbeitsmarkt“, wie Neuhuber sagt. Das schildert sie im Podcast an ihrem eigenen Weg in die Nachhaltigkeitsberatung: Als Tauchlehrerin hat sie schon früh erkannt, wie sich Riffe verändern. Als Mathematikerin arbeitete sie da noch klassisch in der CFO-Beratung. Durch Zufall sei sie in ein Projekt zur CO2-Planung gekommen und arbeitete dort mit Menschen, die „etwas Gutes für die Welt tun wollten aber Unternehmen nicht verstanden. So sind sie dann in einen Automobilkonzern reingegangen, da trafen Welten aufeinander.“ Da wusste sie: Hier ist ihre Rolle. Sie plädiert dafür: „Wir müssen Nachhaltigkeit aus der esoterischen Ecke ziehen, denn es ist ein hartes operatives Geschäft. Darüber müssen wir sprechen, sonst sind wir nicht langfristig erfolgreich.“
Letztendlich sollte die Nachhaltigkeitsberichterstattung ein Steuerungsmechanismus sein, der verantwortungsvolles Wirtschaften fördert. Im Podcast geht es daher auch um Nachhaltigkeit als Innovationstreiber und die Frage: Was machen eigentlich in Zukunft Unternehmen, deren Geschäftsmodell heute auf der Ausbeutung von Ressourcen basiert?
Haufe Sustainability: www.haufe.de/sustainability