Shifting Minds - der Podcast von Haufe Sustainability

Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Regulatorik und Krisen


Listen Later

mit Andreas Rasche

In der aktuellen Folge von Shifting Minds spricht Alexander Kraemer mit Andreas Rasche, Professor und Associate Dean an der Copenhagen Business School, über die Herausforderungen und Chancen von Nachhaltigkeitsmanagement in einem von geopolitischen Turbulenzen und regulatorischen Veränderungen geprägten Umfeld. Rasche gibt Einblicke in seinen Karriereweg und diskutiert, wie Unternehmen sich strategisch positionieren können, um Nachhaltigkeit langfristig zu verankern.

Von Magdeburg nach Kopenhagen: Ein außergewöhnlicher Karriereweg

Andreas Rasche stammt aus einem kleinen Ort bei Magdeburg, hat jedoch über die Jahre einen bemerkenswerten internationalen Karriereweg zurückgelegt. Nach seinem Studium in Oestrich-Winkel und seiner Habilitation an der Universität der Bundeswehr mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit führte ihn sein Weg nach Kopenhagen, wo er seit über 13 Jahren an der Copenhagen Business School tätig ist.

Rasche beschreibt die Unterschiede zwischen Deutschland und Dänemark im Nachhaltigkeitsmanagement und hebt hervor, dass Dänemark oft pragmatischer und weniger bürokratisch vorgeht. „In Dänemark ist Nachhaltigkeit häufig schon tief in der Unternehmenskultur verankert – in Deutschland wird sie oft noch als Zusatzaufgabe betrachtet“, erklärt Rasche.

Regulatorik und geopolitische Krisen: Orientierung schaffen

Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Vereinfachung der Regulatorik durch den sogenannten Omnibusbeschluss der EU. Rasche analysiert, ob diese Maßnahme tatsächlich zu mehr Klarheit geführt hat oder ob die Flut neuer Vorschriften eher Verwirrung stiftet. „Es ist schwer, in einem Umfeld, in dem jede Woche neue Vorgaben kommen, den Überblick zu behalten“, bemerkt er.

Die aktuellen geopolitischen Krisen, insbesondere in Asien und den USA, beeinflussen ebenfalls die Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen. Rasche betont, dass Unternehmen proaktiv handeln müssen, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben. „Die Herausforderungen sind groß, aber genau darin liegen auch die Chancen“, sagt er.

Nachhaltigkeit als Business Case

Ein wiederkehrendes Thema des Podcasts ist die Frage, wie Unternehmen Nachhaltigkeit als Business Case verstehen und nutzen können. Rasche hebt hervor, dass Nachhaltigkeit nicht nur Kosten verursacht, sondern auch erhebliche Vorteile bietet – von geringeren Risiken bis hin zu gesteigerter Produktivität und Wachstum.

Er verweist auf die „Copenhagen Declaration“, die er gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen entwickelt hat. Diese enthält konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um Nachhaltigkeit strategisch zu verankern. „Es geht darum, Nachhaltigkeit nicht als Pflichtübung zu sehen, sondern als zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie“, erklärt Rasche.

Ein Blick in die Zukunft

Am Ende des Gesprächs wirft Rasche einen Blick in die Zukunft und formuliert seine Vision für das Jahr 2050. Er wünscht sich, dass Nachhaltigkeit bis dahin selbstverständlich in allen Unternehmensprozessen integriert ist und nicht mehr als separate Aufgabe wahrgenommen wird. „Wenn Nachhaltigkeit zur neuen Norm wird, haben wir wirklich etwas verändert“, sagt er.

Sein Appell an die Zuhörerinnen und Zuhörer lautet klar: Nachhaltigkeit muss trotz aller Unsicherheiten und Herausforderungen als langfristige Chance gesehen werden. „Es ist wichtig, Haltung zu zeigen und sich nicht von kurzfristigen Krisen entmutigen zu lassen“, so Rasche abschließend.

Links:

• Copenhagen Business School:
www.cbs.dk

• Shifting Minds auf allen Plattformen: Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Google Podcasts, Podigee

Shifting Minds – Der Podcast für Nachhaltigkeitsmanager erscheint regelmäßig mit spannenden Gästen und Themen. Verpassen Sie keine Folge und folgen Sie uns auf unseren Online-Seiten, im Newsletter oder in den sozialen Medien!

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Shifting Minds - der Podcast von Haufe SustainabilityBy Alexander Kraemer