Es wurde Zeit, endlich mal über einen echten Samurai-Film im Podcast zu sprechen, und wie üblich entschieden wir uns nicht für einen der üblichen Verdächtigen wie "Die sieben Samurai" oder die "Okami"-Reihe, sondern sprechen über einen echten japanischen Klassiker, der hierzulande aber nicht einmal als Geheimtipp bekannt ist. Die Rede ist von "Hitokiri", einem Film von Hideo Gosha, der 1969 in den USA als "Tenchu" veröffentlicht wurde. Beides sind martialische Titel, ersterer meint einen Attentäter, der zweite "himmlische Bestrafung", ein schöner Name für einen politischen Mord. "Tenchu" ist ein blutiger, zuweilen sehr grausamer, aber auch ein gesellschaftliche Umstände reflektierender Film, der zu Diskussionen sowohl zu Samurai-Ethos, aber auch Terrorismus, Idealismus und Machthunger einlädt, Diskussionen, die wir gerne mit dem immer wieder gern gesehenen und gehörten Filmpodcaster und Autoren Lucas Barwenczik führen wollen. Vorsicht, es wird mal wieder sehr ausführlich, denn natürlich soll es auch ein wenig um das Chanbara-Genre, also die Samuraifilme, an sich gehen.
Triggerwarnung: Es wird über rituellen Selbstmord und Thomas Mann gesprochen!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
[email protected]
Über Lucas Barwenczikhttps://gelesen.podigee.io/
https://cuts.podigee.io/
https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2
Folgt uns auf
BlueSky
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com