Schiffspodcast - Dani fährt Schiff

Nebel, Feuer, Ruder kaputt: So geht die Kapitänsprüfung


Listen Later

Eigentlich wollte Adrian Gfeller Forstwart werden. Doch auf dem Rhein fing er Feuer für die Schifffahrt. Noch heute brennt er dafür, wenn er das Dampfschiff Blümlisalp über den Thunersee steuert, seit diesem Sommer als Kapitän.

Was tut ein Kapitän, wenn auf seinem Schiff ein Feuer ausbricht? Wie kann er eine verunfallte Person aus dem Wasser retten? Welche Möglichkeiten hat er, ein Dampfleck im Maschinenraum zu bekämpfen? Der Umgang mit solchen Notfällen wird auf den Schweizer Schiffen jedes Jahr geübt. Sie sind auch Bestandteil der Kapitänsprüfung. Im Schiffspodcast werden sie ausführlich beschrieben.

Besonders hohe Fahrkunst verlangt das Manöver Mann über Bord. Dabei fährt das Dampfschiff rückwärts zum Verunfallten, bei der Übung dargestellt durch eine Boje oder einen Rettungsring. Das Dampfschiff muss mit dem Einstieg neben der Boje zum Stehen kommen, das Schaufelrad darf sich nicht mehr drehen. Wenn die Boje den Schiffsrumpf berührt, muss die Prüfung wiederholt werden.

Auf dem Thunersee spielen drei Kapitänspatente eine Rolle: Eines für kleine Motorschiffe (BII/1, Fahrgastschiffe bis 300 Personen), eines für grosse Motorschiffe (BII/2 Fahrgastschiffe jeder Grösse) und eines für Dampfschiffe (BIII). Es wird die Frage beantwortet, ob die Patente auf anderen Seen gültig sind und wie der Wechsel von einem Schiff auf ein anderes funktioniert.

Dani geht auch den Unterschieden zwischen Dampf- und Motorschiffen nach. Warum fahren Dampfschiffe schneller an die Schiffländten? Sind sie anfälliger auf Wind? Wie geht der Kapitän damit um, dass er die Maschine nicht selbst steuern kann?

Die bestandene Prüfung zum Dampfschiffkapitän ist der vorläufige Höhepunkt im Berufsleben von Adrian Gfeller. Angefangen hat er mit der dreijährigen Lehre zum Rheinmatrosen, später steuerte er Frachtschiffe von Basel nach Rotterdam und zurück. Wegen der Familie zog es ihn schliesslich zurück in seine Heimat ins Berner Oberland.

Inhaltsverzeichnis
0:00 Einleitung
2:15 Ausbildung auf dem Rhein
8:15 Wechsel auf den Thunersee
11:15 Ausbildung auf dem Thunersee
16:10 Die verschiedenen Kapitänspatente
21:45 Steuermann auf der Blümlisalp
23:00 Theorieprüfung
25:20 Unterschiede Motorschiff - Dampfschiff
30:50 Kapitänsprüfung
34:00 Feuer an Bord
36:40 Fahren im Nebel
38:10 Ruderschaden
42:20 Mann über Bord!
46:00 Dampf im Maschinenraum
48:50 Geschafft!
52:30 Verabschiedung

Nächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren

Der Schiffspodcast erscheint zwölfmal im Jahr, immer am ersten Montag des Monats. Er zeigt, was hinter den Kulissen der Schweizer Schifffahrt so läuft, erklärt Zusammenhänge und macht Lust auf unsere Schiffe und Gewässer. Er ist ein privates, unabhängiges und ehrenamtliches Projekt.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Schiffspodcast - Dani fährt SchiffBy Daniel Barben


More shows like Schiffspodcast - Dani fährt Schiff

View all
Fest & Flauschig by Jan Böhmermann & Olli Schulz

Fest & Flauschig

14 Listeners