Für die Schilddrüsen-Diagnostik gibt es außer der Sonografie als Standard weitere bildgebende Verfahren. Häufig angewendet wird die Technetium-Szintigrafie, mit der heiße und kalte Knoten unterschieden werden können. Diese Szintigrafie ahmt quasi den Jodstoffwechsel der Schilddrüse nach. Was vorab zu beachten ist, diskutieren der Internist und Endokrinologe Prof. Dr. Joachim Feldkamp vom Uniklinikum Bielefeld und der Nuklearmediziner Prof. Dr. Markus Luster vom Uniklinikum Gießen-Marburg.