
Sign up to save your podcasts
Or


Gicht ist eine weit verbreitete chronische Erkrankung, die durch schubweise auftretende Entzündungen in den Gelenken gekennzeichnet ist. Manche Patienten entwickeln eine chronische Gichtarthritis, Tophi oder dauerhafte Gelenkschäden. Die zentrale Therapie besteht darin, die Mononatriumuratkristalle durch eine Senkung des Serumuratspiegels aufzulösen. Hierfür stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung, darunter Allopurinol, Febuxostat und Probenecid. Doch trotz dieser Therapien erreichen viele Patienten keine stabile Remission.Im Jahr 2016 definierten Rheumatologen Remissionskriterien für die Gicht. Sie umfassen die Abwesenheit von Gichtanfällen und Tophi, einen niedrigen Serumuratspiegel von unter 0,36 mmol pro Liter sowie geringe Schmerz- und Aktivitätswerte auf einer visuellen Analogskala. Allerdings flossen die persönlichen Perspektiven der Patienten kaum in diese Definition ein. Erste qualitative Studien zeigen, dass einige Remissionskriterien möglicherweise überflüssig sind.Zudem ist unklar, welche Faktoren das Erreichen einer Remission beeinflussen. Die vorliegende Studie untersucht daher, ob das Volumen der Mononatriumuratkristalle ein verlässlicher Prädiktor für die Gichtremission sein könnte. Die Ergebnisse zeigen, dass eine hohe Kristallkonzentration die Chancen auf Remission verringert.
Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39135446/
Tabi-Amponsah AH et al. Baseline Dual-Energy Computed Tomography Urate Volume Predicts Fulfillment of Gout Remission After Two Years of Urate-Lowering Therapy. Arthritis Care Res (Hoboken) 2024; 76:1657-1665
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
In diesem Audio sind mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) oder maschineller Übersetzungstechnologie gesprochene Texte enthalten [elevenlabs.io].
By Thieme GruppeGicht ist eine weit verbreitete chronische Erkrankung, die durch schubweise auftretende Entzündungen in den Gelenken gekennzeichnet ist. Manche Patienten entwickeln eine chronische Gichtarthritis, Tophi oder dauerhafte Gelenkschäden. Die zentrale Therapie besteht darin, die Mononatriumuratkristalle durch eine Senkung des Serumuratspiegels aufzulösen. Hierfür stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung, darunter Allopurinol, Febuxostat und Probenecid. Doch trotz dieser Therapien erreichen viele Patienten keine stabile Remission.Im Jahr 2016 definierten Rheumatologen Remissionskriterien für die Gicht. Sie umfassen die Abwesenheit von Gichtanfällen und Tophi, einen niedrigen Serumuratspiegel von unter 0,36 mmol pro Liter sowie geringe Schmerz- und Aktivitätswerte auf einer visuellen Analogskala. Allerdings flossen die persönlichen Perspektiven der Patienten kaum in diese Definition ein. Erste qualitative Studien zeigen, dass einige Remissionskriterien möglicherweise überflüssig sind.Zudem ist unklar, welche Faktoren das Erreichen einer Remission beeinflussen. Die vorliegende Studie untersucht daher, ob das Volumen der Mononatriumuratkristalle ein verlässlicher Prädiktor für die Gichtremission sein könnte. Die Ergebnisse zeigen, dass eine hohe Kristallkonzentration die Chancen auf Remission verringert.
Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39135446/
Tabi-Amponsah AH et al. Baseline Dual-Energy Computed Tomography Urate Volume Predicts Fulfillment of Gout Remission After Two Years of Urate-Lowering Therapy. Arthritis Care Res (Hoboken) 2024; 76:1657-1665
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
In diesem Audio sind mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) oder maschineller Übersetzungstechnologie gesprochene Texte enthalten [elevenlabs.io].