
Sign up to save your podcasts
Or
Zum Ende des Podcastjahres haben sich Angelika und Katharina mit Tobias Hönig und Conrad Kersting als Gäste ins virtuelle Podcaststudio geladen, um über NEUE FORMEN DER ARCHITEKTURLEHRE zu diskutieren. Tobias Hönig ist Architekt und Mitgründer von c/o now aus Berlin sowie seit 2022 Professor für Gebäudelehre und Entwerfen an der Uni Siegen. Conrad Kersting ist Architekt, Assistent an der ETH Zürich am gta und Teil der Gruppe Countdown 2030, die im Studienjahr 2023/2024 als Kollektiv die Gastprofessur im Masterstudiengang Architektur an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) übernommen haben.
Bitte teilt, kommentiert und bewertet diese Podcast-Episode!
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion.
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music
Weitere Informationen
……zu unseren Gästen:
c/o now
Countdown 2030
……neuen Lehransätzen:
WERBUNG
Das Projekt ist sowohl ein digitaler ORT www.culturesofassembly.org als auch ein RAUM. Es gibt eine Nachbarschaftsagentur in der Stadt.Von diesem physischen und virtuellen Gemeinschaftsraum aus erforscht das Team rund um Markus Miessen, Cesar Reyes, Marija Marić, Francelle Cane, and Hannes Grassegger.die Realitäten von öffentlichen Räume und gemeinschaftlichen Stadt Machens.
Der Ansatz des Team verknüpft dabei das Arbeiten auf Straßenebene mit lokalen sozialen Akteurinnen der Stadt, deren spontane Nutzung nicht regulierter Räume mit politischen und theoretischen Ansätzen.Mit Expertinnen wie beispielsweise Clementine Deliss, Finn Williams, Rahel Süß, Gabu Heindl, Keller Easterling, Claudia Chwalisz von DemocracyNext, Giovanna Borasi, Jonas Staal, Florian Malzacher, Olaf Grawert, Oana Bogdan und Pelin Tan.
Tauchen Sie ein in unsere Podcasts und stöbern Sie durch unser Forschungsarchiv auf unserer Website www.culturesofassembly.org. Sie können uns auch auf Apple Podcasts, Spotify, Anchor und Amazon Podcasts hören.
Hört rein und taucht ein in Fragen des gemeinsamen Stadt machen, politische Prozesse und Teilhabe an räumlichen Prozessen.
@culturesofassembly
Zum Ende des Podcastjahres haben sich Angelika und Katharina mit Tobias Hönig und Conrad Kersting als Gäste ins virtuelle Podcaststudio geladen, um über NEUE FORMEN DER ARCHITEKTURLEHRE zu diskutieren. Tobias Hönig ist Architekt und Mitgründer von c/o now aus Berlin sowie seit 2022 Professor für Gebäudelehre und Entwerfen an der Uni Siegen. Conrad Kersting ist Architekt, Assistent an der ETH Zürich am gta und Teil der Gruppe Countdown 2030, die im Studienjahr 2023/2024 als Kollektiv die Gastprofessur im Masterstudiengang Architektur an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) übernommen haben.
Bitte teilt, kommentiert und bewertet diese Podcast-Episode!
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion.
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music
Weitere Informationen
……zu unseren Gästen:
c/o now
Countdown 2030
……neuen Lehransätzen:
WERBUNG
Das Projekt ist sowohl ein digitaler ORT www.culturesofassembly.org als auch ein RAUM. Es gibt eine Nachbarschaftsagentur in der Stadt.Von diesem physischen und virtuellen Gemeinschaftsraum aus erforscht das Team rund um Markus Miessen, Cesar Reyes, Marija Marić, Francelle Cane, and Hannes Grassegger.die Realitäten von öffentlichen Räume und gemeinschaftlichen Stadt Machens.
Der Ansatz des Team verknüpft dabei das Arbeiten auf Straßenebene mit lokalen sozialen Akteurinnen der Stadt, deren spontane Nutzung nicht regulierter Räume mit politischen und theoretischen Ansätzen.Mit Expertinnen wie beispielsweise Clementine Deliss, Finn Williams, Rahel Süß, Gabu Heindl, Keller Easterling, Claudia Chwalisz von DemocracyNext, Giovanna Borasi, Jonas Staal, Florian Malzacher, Olaf Grawert, Oana Bogdan und Pelin Tan.
Tauchen Sie ein in unsere Podcasts und stöbern Sie durch unser Forschungsarchiv auf unserer Website www.culturesofassembly.org. Sie können uns auch auf Apple Podcasts, Spotify, Anchor und Amazon Podcasts hören.
Hört rein und taucht ein in Fragen des gemeinsamen Stadt machen, politische Prozesse und Teilhabe an räumlichen Prozessen.
@culturesofassembly