
Sign up to save your podcasts
Or


Karsten Treiber
In einem Post*1 von Vitalik Puterin vom Dezember 2024 beschreibt der Kopf hinter Ethereum, welche Anforderungen er an ein Wallet hat, das für die Nutzung im Web3 geeignet ist.
Eine seiner Kernforderungen ist die Sicherheit der Wallet und der Schutz der Assets gegen Missbrauch durch Scams oder böswilliger Entwickler. Hier schlägt er verschiedene Sicherheitsmechanismen vor, die Abhilfe schaffen können.
Ein zentrales Element stellen dabei die Guardians (Wächter) dar, die bei kritischen, bzw. werthaltigen Transaktionen die Transaktion zunächst bestätigen müssen, bevor diese ausgelöst wird. In seinem Post nennt er hier verschiedene Ausprägungen von Guardians. Eine davon ist die ZK-Wrapped Centralized ID. Dabei handelt es sich um eine zentrale, eindeutige ID die über den ZK Mechanismus eine verschlüsselte Bestätigung an die Wallet sendet und somit als Guardian funktionieren kann.
Vitalik beschreibt hier verschiedene Möglichkeiten einer zentralisierten ID. Dies könnten Unternehmen oder Behörden sein, die hier einen Service anbieten um derartige Freigaben zu geben. Auch die Verknüpfung zu einem digitalen Ausweis bringt er mit der Indian Residence ID (Anon Aadhaar) als Beispiel an.
Weitergedacht
Gerade in der Finanzindustrie in Europa ist das Thema Sicherheit aber auch das Thema Identität ein zentraler Punkt in der Web3 Szene. Neue Ansätze, wie sie Vitalik fordert, könnten hier Abhilfe schaffen. Besonders interessant könnte dies vor dem Hintergrund der Nutzung einer EUDI-Wallet sein, die ebenfalls eine Centralized ID darstellt. Besitzer von Crypto Werten könnten so Transaktionen aus Ihrer Web3-Wallet über die Bestätigung der Transaktion aus Ihrer EUDI-Wallet auslösen. So würde in einem ersten Schritt die EUDI-Wallet mehr Sicherheit in das Web3 bringen und zudem entstehen alltagsrelevante Anwendungsfälle für die EUDI-Wallet.
Natürlich gibt es hier nach zahlreiche offene Fragen die es zu klären gilt. Jedoch sollten die zentral, von der EU vorgegebenen Identitäten in Kombination mit neuen Web3-Wallets in Verbindung gebracht werden, denn dadurch können neue Potentiale für beide Seiten entstehen.
*1 https://vitalik.eth.limo/general/2024/12/03/wallets.html
By Karsten TreiberKarsten Treiber
In einem Post*1 von Vitalik Puterin vom Dezember 2024 beschreibt der Kopf hinter Ethereum, welche Anforderungen er an ein Wallet hat, das für die Nutzung im Web3 geeignet ist.
Eine seiner Kernforderungen ist die Sicherheit der Wallet und der Schutz der Assets gegen Missbrauch durch Scams oder böswilliger Entwickler. Hier schlägt er verschiedene Sicherheitsmechanismen vor, die Abhilfe schaffen können.
Ein zentrales Element stellen dabei die Guardians (Wächter) dar, die bei kritischen, bzw. werthaltigen Transaktionen die Transaktion zunächst bestätigen müssen, bevor diese ausgelöst wird. In seinem Post nennt er hier verschiedene Ausprägungen von Guardians. Eine davon ist die ZK-Wrapped Centralized ID. Dabei handelt es sich um eine zentrale, eindeutige ID die über den ZK Mechanismus eine verschlüsselte Bestätigung an die Wallet sendet und somit als Guardian funktionieren kann.
Vitalik beschreibt hier verschiedene Möglichkeiten einer zentralisierten ID. Dies könnten Unternehmen oder Behörden sein, die hier einen Service anbieten um derartige Freigaben zu geben. Auch die Verknüpfung zu einem digitalen Ausweis bringt er mit der Indian Residence ID (Anon Aadhaar) als Beispiel an.
Weitergedacht
Gerade in der Finanzindustrie in Europa ist das Thema Sicherheit aber auch das Thema Identität ein zentraler Punkt in der Web3 Szene. Neue Ansätze, wie sie Vitalik fordert, könnten hier Abhilfe schaffen. Besonders interessant könnte dies vor dem Hintergrund der Nutzung einer EUDI-Wallet sein, die ebenfalls eine Centralized ID darstellt. Besitzer von Crypto Werten könnten so Transaktionen aus Ihrer Web3-Wallet über die Bestätigung der Transaktion aus Ihrer EUDI-Wallet auslösen. So würde in einem ersten Schritt die EUDI-Wallet mehr Sicherheit in das Web3 bringen und zudem entstehen alltagsrelevante Anwendungsfälle für die EUDI-Wallet.
Natürlich gibt es hier nach zahlreiche offene Fragen die es zu klären gilt. Jedoch sollten die zentral, von der EU vorgegebenen Identitäten in Kombination mit neuen Web3-Wallets in Verbindung gebracht werden, denn dadurch können neue Potentiale für beide Seiten entstehen.
*1 https://vitalik.eth.limo/general/2024/12/03/wallets.html