
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von neuzeit geht es um eine Ausstellung, die derzeit in Hamburg zu sehen ist. Sie heißt In den Tod geschickt und handelt von den Deportationen von Juden, Roma und Sinti aus Hamburg in den Jahren 1940 bis 1945. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung hat der Hamburger Historiker Frank Bajohr einen Vortrag mit dem Thema "Vom antijüdischen Konsens zum schlechten Gewissen. Die 'Volksgemeinschaft' und die Deportationen" gehalten. Diesen Vortrag können Sie im Anschluss an die Vorstellung der Ausstellung hören. Außerdem gibt es einen DVD-Tipp.
In dieser Folge von neuzeit geht es um eine Ausstellung, die derzeit in Hamburg zu sehen ist. Sie heißt In den Tod geschickt und handelt von den Deportationen von Juden, Roma und Sinti aus Hamburg in den Jahren 1940 bis 1945. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung hat der Hamburger Historiker Frank Bajohr einen Vortrag mit dem Thema "Vom antijüdischen Konsens zum schlechten Gewissen. Die 'Volksgemeinschaft' und die Deportationen" gehalten. Diesen Vortrag können Sie im Anschluss an die Vorstellung der Ausstellung hören. Außerdem gibt es einen DVD-Tipp.