
Sign up to save your podcasts
Or
In der zweiten Folge der New Work Times Podcast-Staffel begrüßt Prof. Dr. Johanna Bath den Experten Prof. Dr. Florian Kunze von der Universität Konstanz, der für seine Konstanzer Homeoffice-Studie bekannt ist. Gemeinsam beleuchten sie die aktuellen Herausforderungen der Rückkehrpflicht ins Büro und analysieren die Wirkung solcher Maßnahmen auf die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Florian erklärt, dass es kaum wissenschaftliche Evidenz für gesteigerte Produktivität durch Präsenzquoten gibt, sondern eher Anzeichen für erhöhte Erschöpfung und Fluktuation. Die Diskussion behandelt, wie Führungskräfte und Teams mit diesen Anforderungen umgehen und welche langfristigen Konsequenzen drohen, wenn die Mitarbeiterautonomie eingeschränkt wird. Zudem thematisieren sie die Notwendigkeit von sozialen Beziehungen im Büro und die Herausforderung, hybride Arbeitsmodelle sinnvoll zu gestalten. Die Folge bietet wertvolle Einblicke in den Balanceakt zwischen organisatorischen Anforderungen und individuellen Bedürfnissen.
Sie möchten Kontakt zu Prof. Dr. Johanna Bath aufnehmen oder mehr über die Gäste dieser Folge erfahren? Dann finden Sie hier die relevanten Links:
👉 New Work Times Newsletter
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand rund um hybride Arbeitsmodelle und die Zukunft der Arbeit. Sechs Ausgaben pro Jahr, kostenlos und jederzeit kündbar.
Kostenlos anmelden
Prof. Dr. Johanna Bath LinkedIn
Talentista GmbH Website
Prof. Dr. Florian Kunze
Universität Konstanz
https://www.exc.uni-konstanz.de/ungleichheit/ueber-uns/personen/alle-clustermitglieder/kunze-florian/
In der zweiten Folge der New Work Times Podcast-Staffel begrüßt Prof. Dr. Johanna Bath den Experten Prof. Dr. Florian Kunze von der Universität Konstanz, der für seine Konstanzer Homeoffice-Studie bekannt ist. Gemeinsam beleuchten sie die aktuellen Herausforderungen der Rückkehrpflicht ins Büro und analysieren die Wirkung solcher Maßnahmen auf die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Florian erklärt, dass es kaum wissenschaftliche Evidenz für gesteigerte Produktivität durch Präsenzquoten gibt, sondern eher Anzeichen für erhöhte Erschöpfung und Fluktuation. Die Diskussion behandelt, wie Führungskräfte und Teams mit diesen Anforderungen umgehen und welche langfristigen Konsequenzen drohen, wenn die Mitarbeiterautonomie eingeschränkt wird. Zudem thematisieren sie die Notwendigkeit von sozialen Beziehungen im Büro und die Herausforderung, hybride Arbeitsmodelle sinnvoll zu gestalten. Die Folge bietet wertvolle Einblicke in den Balanceakt zwischen organisatorischen Anforderungen und individuellen Bedürfnissen.
Sie möchten Kontakt zu Prof. Dr. Johanna Bath aufnehmen oder mehr über die Gäste dieser Folge erfahren? Dann finden Sie hier die relevanten Links:
👉 New Work Times Newsletter
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand rund um hybride Arbeitsmodelle und die Zukunft der Arbeit. Sechs Ausgaben pro Jahr, kostenlos und jederzeit kündbar.
Kostenlos anmelden
Prof. Dr. Johanna Bath LinkedIn
Talentista GmbH Website
Prof. Dr. Florian Kunze
Universität Konstanz
https://www.exc.uni-konstanz.de/ungleichheit/ueber-uns/personen/alle-clustermitglieder/kunze-florian/