
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beginnen unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes werden wir den Sieg der Rechtskoalition unter der Führung von Giorgia Melonis Partei „Brüder Italiens“ bei den italienischen Parlamentswahlen diskutieren. Außerdem sprechen wir über die Absage der geplanten Konzerte des Pink-Floyd-Mitbegründers Roger Waters in Polen wegen seiner Haltung zum Krieg in der Ukraine. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir eine neue, in der Zeitschrift Psychological Science veröffentlichte Studie, die bestätigt, dass die Vorlieben für bestimmte Lebensmittel schon vor der Geburt beginnen. Und zum Schluss sprechen wir über den Schweizer Tennis-Champion Roger Federer, der sich nach 25 Jahren und 20 Grand-Slam-Titeln offiziell vom Profitennis zurückgezogen hat.
Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, werden wir die Entscheidung des EU-Gerichtshofs diskutieren, dass das deutsche Gesetz von 2015, das die Vorratsdatenspeicherung erlaubt, verfassungswidrig ist. Außerdem sprechen wir über die Ankündigung eines Meteorologen des öffentlichen Fernsehsenders ZDF, den Begriff „schönes Wetter“ in seiner Vorhersage nicht mehr zu verwenden. Er findet, dass sich die Wetterberichte an das Zeitalter der globalen Erwärmung anpassen müssen.
4.3
202202 ratings
Wir beginnen unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes werden wir den Sieg der Rechtskoalition unter der Führung von Giorgia Melonis Partei „Brüder Italiens“ bei den italienischen Parlamentswahlen diskutieren. Außerdem sprechen wir über die Absage der geplanten Konzerte des Pink-Floyd-Mitbegründers Roger Waters in Polen wegen seiner Haltung zum Krieg in der Ukraine. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir eine neue, in der Zeitschrift Psychological Science veröffentlichte Studie, die bestätigt, dass die Vorlieben für bestimmte Lebensmittel schon vor der Geburt beginnen. Und zum Schluss sprechen wir über den Schweizer Tennis-Champion Roger Federer, der sich nach 25 Jahren und 20 Grand-Slam-Titeln offiziell vom Profitennis zurückgezogen hat.
Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, werden wir die Entscheidung des EU-Gerichtshofs diskutieren, dass das deutsche Gesetz von 2015, das die Vorratsdatenspeicherung erlaubt, verfassungswidrig ist. Außerdem sprechen wir über die Ankündigung eines Meteorologen des öffentlichen Fernsehsenders ZDF, den Begriff „schönes Wetter“ in seiner Vorhersage nicht mehr zu verwenden. Er findet, dass sich die Wetterberichte an das Zeitalter der globalen Erwärmung anpassen müssen.
424 Listeners
129 Listeners
104 Listeners
472 Listeners
507 Listeners
445 Listeners
1,440 Listeners
189 Listeners
777 Listeners
77 Listeners
46 Listeners
427 Listeners
249 Listeners
107 Listeners
943 Listeners
142 Listeners
79 Listeners
94 Listeners
171 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
74 Listeners