
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen wichtigen Nachrichten dieser Woche. Als Erstes sprechen wir über die Reaktion der Staats- und Regierungschefs der G7-Länder auf die Forderung der Ukraine nach mehr Raketenabwehrsystemen im Anschluss an die jüngsten russischen Angriffe auf zivile Ziele. In den folgenden drei Nachrichtenstorys diskutieren wir über die Verleihung der diesjährigen Nobelpreise in drei verschiedenen Kategorien. Wir beginnen mit der Entscheidung des Nobel-Komitees, den Friedensnobelpreis 2022 an drei Aktivisten bzw. Organisationen aus der Ukraine, Russland und Belarus zu verleihen. Anschließend erfahren wir im wissenschaftlichen Teil unseres Programms mehr über die drei Gewinner des diesjährigen Nobelpreises für Physik und ihren Beitrag zur Quantenmechanik. Und zum Schluss sprechen wir über die französische Autorin Annie Ernaux, die den Literaturnobelpreis erhalten hat.
Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, sprechen wir über den Österreicher Anton Zeilinger, einen der drei diesjährigen Physik-Nobelpreisträger. Wir werden außerdem die Entscheidung der Münchener Pinakothek diskutieren, ein Bild von Adolf Ziegler auszustellen. Ziegler war der Lieblingsmaler Adolf Hitlers. Er war während der Nazi-Zeit dafür zuständig, deutsche Museen zu „säubern“ und alles zu entfernen, was nicht den Kunstvorstellungen der Nazis entsprach. Sollte dieses Bild abgehängt werden, oder können wir etwas daraus lernen?
4.3
202202 ratings
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen wichtigen Nachrichten dieser Woche. Als Erstes sprechen wir über die Reaktion der Staats- und Regierungschefs der G7-Länder auf die Forderung der Ukraine nach mehr Raketenabwehrsystemen im Anschluss an die jüngsten russischen Angriffe auf zivile Ziele. In den folgenden drei Nachrichtenstorys diskutieren wir über die Verleihung der diesjährigen Nobelpreise in drei verschiedenen Kategorien. Wir beginnen mit der Entscheidung des Nobel-Komitees, den Friedensnobelpreis 2022 an drei Aktivisten bzw. Organisationen aus der Ukraine, Russland und Belarus zu verleihen. Anschließend erfahren wir im wissenschaftlichen Teil unseres Programms mehr über die drei Gewinner des diesjährigen Nobelpreises für Physik und ihren Beitrag zur Quantenmechanik. Und zum Schluss sprechen wir über die französische Autorin Annie Ernaux, die den Literaturnobelpreis erhalten hat.
Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, sprechen wir über den Österreicher Anton Zeilinger, einen der drei diesjährigen Physik-Nobelpreisträger. Wir werden außerdem die Entscheidung der Münchener Pinakothek diskutieren, ein Bild von Adolf Ziegler auszustellen. Ziegler war der Lieblingsmaler Adolf Hitlers. Er war während der Nazi-Zeit dafür zuständig, deutsche Museen zu „säubern“ und alles zu entfernen, was nicht den Kunstvorstellungen der Nazis entsprach. Sollte dieses Bild abgehängt werden, oder können wir etwas daraus lernen?
425 Listeners
130 Listeners
107 Listeners
471 Listeners
506 Listeners
445 Listeners
1,447 Listeners
188 Listeners
777 Listeners
77 Listeners
46 Listeners
431 Listeners
249 Listeners
103 Listeners
946 Listeners
146 Listeners
80 Listeners
93 Listeners
169 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
74 Listeners