
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über die anhaltenden Proteste in Frankreich gegen die von Präsident Emmanuel Macron vorgeschlagene Reform des Rentenalters. Danach werden wir über die Massenproteste in Israel gegen die von der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vorgeschlagene Justizreform diskutieren. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir dann über die Bedenken von Wissenschaftlern und Tierschutzorganisationen gegen die geplante kommerzielle Oktopus-Farm in Spanien. Und zum Schluss kommentieren wir die Entscheidung eines US-Berufungsgerichts, wonach die Bezeichnung „Gruyère“ nun auch für Käse verwendet werden darf, der nicht aus der Region Gruyère in der Schweiz und Frankreich kommt.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute darüber sprechen, dass die Bayerische Staatsgemäldesammlung behauptet, dass Picassos berühmtes Gemälde Madame Soler keine NS-Raubkunst gewesen sei. Das sehen die Erben des ehemaligen Besitzers, Paul von Mendelssohn-Bartholdy, ganz anders. Außerdem sprechen wir über die Forderung nach einem bundesweiten Rauchverbot in Restaurants in Deutschland. Die Meinungen dazu sind geteilt.
4.3
202202 ratings
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über die anhaltenden Proteste in Frankreich gegen die von Präsident Emmanuel Macron vorgeschlagene Reform des Rentenalters. Danach werden wir über die Massenproteste in Israel gegen die von der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vorgeschlagene Justizreform diskutieren. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir dann über die Bedenken von Wissenschaftlern und Tierschutzorganisationen gegen die geplante kommerzielle Oktopus-Farm in Spanien. Und zum Schluss kommentieren wir die Entscheidung eines US-Berufungsgerichts, wonach die Bezeichnung „Gruyère“ nun auch für Käse verwendet werden darf, der nicht aus der Region Gruyère in der Schweiz und Frankreich kommt.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute darüber sprechen, dass die Bayerische Staatsgemäldesammlung behauptet, dass Picassos berühmtes Gemälde Madame Soler keine NS-Raubkunst gewesen sei. Das sehen die Erben des ehemaligen Besitzers, Paul von Mendelssohn-Bartholdy, ganz anders. Außerdem sprechen wir über die Forderung nach einem bundesweiten Rauchverbot in Restaurants in Deutschland. Die Meinungen dazu sind geteilt.
424 Listeners
129 Listeners
104 Listeners
472 Listeners
507 Listeners
445 Listeners
1,440 Listeners
189 Listeners
777 Listeners
77 Listeners
46 Listeners
427 Listeners
249 Listeners
107 Listeners
943 Listeners
142 Listeners
79 Listeners
94 Listeners
171 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
74 Listeners