
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beginnen die heutige Folge mit der Diskussion von Ergebnissen einer Umfrage, die vom Marktforschungsunternehmen YouGov in sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde und die zeigt, inwieweit die Befragten bereit sind, ihren Lebensstil zu ändern, um den Klimawandel zu bekämpfen. Anschließend sprechen wir über die Initiative der australischen Regierung, den Markt für E-Zigaretten stark einzuschränken, um Jugendliche vor dem Vapen zu schützen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir dann den offenen Brief von Akademikern an die wissenschaftliche Gemeinschaft und den Technologiesektor, in dem die Entwickler künstlicher Intelligenz (KI) aufgefordert werden, mehr Forschung über das Bewusstsein von KI zu betreiben. Und zum Schluss erfahren wir, warum Belgien auf Anforderung eines Verbands französischer Champagnerproduzenten Tausende Dosen amerikanisches Bier vernichtet hat.
Weiter geht es jetzt mit dem zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“, wo wir heute über den Fußballclub Bayern München sprechen werden, mit dem es seit dem Trainerwechsel vor etwa einem Monat sportlich abwärts geht. Unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel haben die Bayern bisher ihre meisten Spiele verloren. Selbst der sicher geglaubte deutsche Meisterschaftstitel könnte auf dem Spiel stehen. Außerdem sprechen wir über den 1. Mai, wo in Berlin-Kreuzberg normalerweise Feierstimmung herrscht. Doch erst stoppte Corona das beliebte Straßenfest Myfest, und jetzt kam es zum Streit zwischen der Bezirksverwaltung und den Myfest-Organisatoren.
4.3
202202 ratings
Wir beginnen die heutige Folge mit der Diskussion von Ergebnissen einer Umfrage, die vom Marktforschungsunternehmen YouGov in sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde und die zeigt, inwieweit die Befragten bereit sind, ihren Lebensstil zu ändern, um den Klimawandel zu bekämpfen. Anschließend sprechen wir über die Initiative der australischen Regierung, den Markt für E-Zigaretten stark einzuschränken, um Jugendliche vor dem Vapen zu schützen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir dann den offenen Brief von Akademikern an die wissenschaftliche Gemeinschaft und den Technologiesektor, in dem die Entwickler künstlicher Intelligenz (KI) aufgefordert werden, mehr Forschung über das Bewusstsein von KI zu betreiben. Und zum Schluss erfahren wir, warum Belgien auf Anforderung eines Verbands französischer Champagnerproduzenten Tausende Dosen amerikanisches Bier vernichtet hat.
Weiter geht es jetzt mit dem zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“, wo wir heute über den Fußballclub Bayern München sprechen werden, mit dem es seit dem Trainerwechsel vor etwa einem Monat sportlich abwärts geht. Unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel haben die Bayern bisher ihre meisten Spiele verloren. Selbst der sicher geglaubte deutsche Meisterschaftstitel könnte auf dem Spiel stehen. Außerdem sprechen wir über den 1. Mai, wo in Berlin-Kreuzberg normalerweise Feierstimmung herrscht. Doch erst stoppte Corona das beliebte Straßenfest Myfest, und jetzt kam es zum Streit zwischen der Bezirksverwaltung und den Myfest-Organisatoren.
423 Listeners
130 Listeners
108 Listeners
470 Listeners
508 Listeners
446 Listeners
1,447 Listeners
190 Listeners
779 Listeners
77 Listeners
47 Listeners
433 Listeners
249 Listeners
103 Listeners
942 Listeners
147 Listeners
78 Listeners
92 Listeners
168 Listeners
15 Listeners
45 Listeners
74 Listeners