
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beginnen unser Programm mit einer Diskussion über das wegweisende Abkommen über eine „Abkehr“ von fossilen Brennstoffen, das gestern auf der Weltklimakonferenz COP28 erzielt wurde. Anschließend sprechen wir über unterschiedliche Ansätze zur Durchführung von Militäroperationen in der Ukraine und über die Notwendigkeit einer Strategie, die sowohl von Kiew als auch von Washington unterstützt wird. In unserem Segment über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine Studie, wonach Bluttests außergewöhnlich schnell alternde Organe identifizieren können. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung des Europäischen Filmpreises 2023, mit dem die besten europäischen Filme des Jahres ausgezeichnet wurden.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute diskutieren wir über das Eingeständnis des Sängers Gil Ofarim vor Gericht, gelogen zu haben. Diese aktuelle Entwicklung markiert den Höhepunkt einer Kontroverse um einen angeblichen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel im Jahr 2021. Außerdem werden wir über Pläne sprechen, eine Teststrecke für eine Magnetschwebebahn in Berlin einzurichten. Interessanterweise gab es ähnliche Vorschläge bereits vor der Wiedervereinigung, doch diese Transportmethode ist nach wie vor umstritten.
4.3
202202 ratings
Wir beginnen unser Programm mit einer Diskussion über das wegweisende Abkommen über eine „Abkehr“ von fossilen Brennstoffen, das gestern auf der Weltklimakonferenz COP28 erzielt wurde. Anschließend sprechen wir über unterschiedliche Ansätze zur Durchführung von Militäroperationen in der Ukraine und über die Notwendigkeit einer Strategie, die sowohl von Kiew als auch von Washington unterstützt wird. In unserem Segment über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine Studie, wonach Bluttests außergewöhnlich schnell alternde Organe identifizieren können. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung des Europäischen Filmpreises 2023, mit dem die besten europäischen Filme des Jahres ausgezeichnet wurden.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute diskutieren wir über das Eingeständnis des Sängers Gil Ofarim vor Gericht, gelogen zu haben. Diese aktuelle Entwicklung markiert den Höhepunkt einer Kontroverse um einen angeblichen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel im Jahr 2021. Außerdem werden wir über Pläne sprechen, eine Teststrecke für eine Magnetschwebebahn in Berlin einzurichten. Interessanterweise gab es ähnliche Vorschläge bereits vor der Wiedervereinigung, doch diese Transportmethode ist nach wie vor umstritten.
424 Listeners
122 Listeners
105 Listeners
468 Listeners
502 Listeners
447 Listeners
1,429 Listeners
188 Listeners
774 Listeners
78 Listeners
46 Listeners
422 Listeners
249 Listeners
107 Listeners
927 Listeners
140 Listeners
79 Listeners
94 Listeners
171 Listeners
12 Listeners
43 Listeners
73 Listeners