
Sign up to save your podcasts
Or
Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Vereinbarung zwischen den EU-Ländern über Agrarimporte aus der Ukraine. Dann sprechen wir über einen Bericht, der besagt, dass russische Agenten für das „Havanna-Syndrom“ verantwortlich sein könnten. Anschließend sprechen wir über eine Studie, die zeigt, dass Songtexte simpler, wütender und selbstverliebter geworden sind. Und zum Schluss diskutieren wir über den Kreuzzug der Stadt Florenz gegen Souvenirs, die Körperteile des David von Michelangelo abbilden.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass der Deutsche Fußballbund im Jahr 2027 seine jahrzehntelange Partnerschaft mit Adidas beenden und zu Nike wechseln wird. Diese Entscheidung hat in Deutschland große Diskussionen ausgelöst. Außerdem sprechen wir über die obligatorische Fahrprüfung für ältere Autofahrer, die viele Länder eingeführt haben, um Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Mit zunehmendem Alter können Denkvermögen und Fahrtüchtigkeit nachlassen. Im Gegensatz zu anderen Ländern ist Deutschland jedoch bei der Einführung dieser Maßnahme eher langsam.
4.3
202202 ratings
Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Vereinbarung zwischen den EU-Ländern über Agrarimporte aus der Ukraine. Dann sprechen wir über einen Bericht, der besagt, dass russische Agenten für das „Havanna-Syndrom“ verantwortlich sein könnten. Anschließend sprechen wir über eine Studie, die zeigt, dass Songtexte simpler, wütender und selbstverliebter geworden sind. Und zum Schluss diskutieren wir über den Kreuzzug der Stadt Florenz gegen Souvenirs, die Körperteile des David von Michelangelo abbilden.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass der Deutsche Fußballbund im Jahr 2027 seine jahrzehntelange Partnerschaft mit Adidas beenden und zu Nike wechseln wird. Diese Entscheidung hat in Deutschland große Diskussionen ausgelöst. Außerdem sprechen wir über die obligatorische Fahrprüfung für ältere Autofahrer, die viele Länder eingeführt haben, um Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Mit zunehmendem Alter können Denkvermögen und Fahrtüchtigkeit nachlassen. Im Gegensatz zu anderen Ländern ist Deutschland jedoch bei der Einführung dieser Maßnahme eher langsam.
424 Listeners
122 Listeners
105 Listeners
468 Listeners
502 Listeners
447 Listeners
1,429 Listeners
188 Listeners
774 Listeners
78 Listeners
46 Listeners
422 Listeners
249 Listeners
107 Listeners
927 Listeners
140 Listeners
79 Listeners
94 Listeners
171 Listeners
12 Listeners
43 Listeners
73 Listeners