
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse aus aller Welt. Als Erstes sprechen wir über die Zunahme von Verschwörungstheorien, die die Ergebnisse der EU-Parlamentswahlen beeinflussen könnten. Dann diskutieren wir über die Ankündigung von World Central Kitchen, die Arbeit in Gaza wieder aufzunehmen, nachdem sieben Mitarbeiter der Hilfsorganisation am 1. April bei einem israelischen Luftangriff ums Leben gekommen waren. Anschließend sprechen wir über die klinischen Phase-3-Studien für den weltweit ersten personalisierten Impfstoff gegen Melanom, die bösartigste Form von Hautkrebs. Und zum Schluss diskutieren wir über eine Meldung, die viele Gelato-Liebhaber schockiert hat: Die Stadt Mailand will den Verkauf von Gelato nach Mitternacht verbieten.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, wie der deutsche Gesundheitsminister mit einem neuen Gesetz Nierentransplantationen einfacher machen will. Außerdem diskutieren wir darüber, warum die meisten jungen Erwachsenen lieber in die Vergangenheit als in die Zukunft reisen würden. Aber ist die Vergangenheit wirklich besser? Vor allem, wenn es um Dinge geht, die für junge Menschen heute wichtig sind.
4.3
202202 ratings
Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse aus aller Welt. Als Erstes sprechen wir über die Zunahme von Verschwörungstheorien, die die Ergebnisse der EU-Parlamentswahlen beeinflussen könnten. Dann diskutieren wir über die Ankündigung von World Central Kitchen, die Arbeit in Gaza wieder aufzunehmen, nachdem sieben Mitarbeiter der Hilfsorganisation am 1. April bei einem israelischen Luftangriff ums Leben gekommen waren. Anschließend sprechen wir über die klinischen Phase-3-Studien für den weltweit ersten personalisierten Impfstoff gegen Melanom, die bösartigste Form von Hautkrebs. Und zum Schluss diskutieren wir über eine Meldung, die viele Gelato-Liebhaber schockiert hat: Die Stadt Mailand will den Verkauf von Gelato nach Mitternacht verbieten.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, wie der deutsche Gesundheitsminister mit einem neuen Gesetz Nierentransplantationen einfacher machen will. Außerdem diskutieren wir darüber, warum die meisten jungen Erwachsenen lieber in die Vergangenheit als in die Zukunft reisen würden. Aber ist die Vergangenheit wirklich besser? Vor allem, wenn es um Dinge geht, die für junge Menschen heute wichtig sind.
424 Listeners
122 Listeners
105 Listeners
468 Listeners
502 Listeners
447 Listeners
1,429 Listeners
188 Listeners
774 Listeners
78 Listeners
46 Listeners
422 Listeners
249 Listeners
107 Listeners
927 Listeners
140 Listeners
79 Listeners
94 Listeners
171 Listeners
12 Listeners
43 Listeners
73 Listeners