
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Entscheidung von Präsident Joe Biden, aus dem Rennen um die US-Präsidentschaft auszusteigen. Danach sprechen wir über die Wiedereinführung der Wehrpflicht in einigen europäischen Ländern als Reaktion auf die wachsenden Sicherheitsbedrohungen. Der wissenschaftliche Teil dieser Woche ist einer Studie über das Erröten gewidmet. Und zum Schluss würdigen wir eine der berühmtesten Sexualtherapeutinnen, die die öffentliche Diskussion über die menschliche Intimität revolutioniert hat: „Dr. Ruth“. Letzten Freitag ist Dr. Ruth Westheimer im Alter von 96 Jahren gestorben.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die Ergebnisse einer Studie der Bundesbank sprechen, die einen deutlichen Rückgang der Bargeldnutzung in Deutschland zeigt. Dabei wurde ein bemerkenswerter Anstieg einer bestimmten Zahlungsweise festgestellt. Außerdem sprechen wir über die steigende Nachfrage nach privaten Schutzräumen und Bunkern angesichts der vielen globalen Krisen und Konflikte. Dies hat zu Forderungen nach einer Wiederinbetriebnahme von deutschen Bunkeranlagen aus der Zeit des Kalten Krieges geführt.
4.3
201201 ratings
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Entscheidung von Präsident Joe Biden, aus dem Rennen um die US-Präsidentschaft auszusteigen. Danach sprechen wir über die Wiedereinführung der Wehrpflicht in einigen europäischen Ländern als Reaktion auf die wachsenden Sicherheitsbedrohungen. Der wissenschaftliche Teil dieser Woche ist einer Studie über das Erröten gewidmet. Und zum Schluss würdigen wir eine der berühmtesten Sexualtherapeutinnen, die die öffentliche Diskussion über die menschliche Intimität revolutioniert hat: „Dr. Ruth“. Letzten Freitag ist Dr. Ruth Westheimer im Alter von 96 Jahren gestorben.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die Ergebnisse einer Studie der Bundesbank sprechen, die einen deutlichen Rückgang der Bargeldnutzung in Deutschland zeigt. Dabei wurde ein bemerkenswerter Anstieg einer bestimmten Zahlungsweise festgestellt. Außerdem sprechen wir über die steigende Nachfrage nach privaten Schutzräumen und Bunkern angesichts der vielen globalen Krisen und Konflikte. Dies hat zu Forderungen nach einer Wiederinbetriebnahme von deutschen Bunkeranlagen aus der Zeit des Kalten Krieges geführt.
429 Listeners
125 Listeners
102 Listeners
483 Listeners
517 Listeners
453 Listeners
1,420 Listeners
198 Listeners
791 Listeners
71 Listeners
49 Listeners
419 Listeners
245 Listeners
100 Listeners
911 Listeners
137 Listeners
80 Listeners
82 Listeners
148 Listeners
11 Listeners
38 Listeners
58 Listeners