
Sign up to save your podcasts
Or
Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem überraschenden Einmarsch ukrainischer Truppen in Russland. Danach sprechen wir über die tödliche Kultur des Ketaminkonsums, die nach den Ermittlungen zum Tod des Schauspielers Matthew Perry aufgedeckt wurde. Anschließend diskutieren wir über eine Studie, die die chemische Zusammensetzung des Asteroiden beschreibt, dessen Kollision mit der Erde zum Aussterben der Dinosaurier führte. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Hommage an einen der größten Schauspieler der Gegenwart, Alain Delon, der am letzten Sonntag im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über ein Thema, das von großer symbolischer Bedeutung ist: die Überlegung, die Olympischen Spiele in Deutschland auszurichten – 50 Jahre nach der Wiedervereinigung. Aber will die deutsche Öffentlichkeit das überhaupt? Und zum Abschluss unseres Programms beleuchten wir die Welt der Kunst und Kultur, die seit langem auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Wenn sich staatliche Institutionen zurückziehen, springen oft private Sponsoren ein. Diese Sponsoren haben jedoch nicht immer einen makellosen Ruf, und das hat Auswirkungen, die weit über den Konsum von Kunst und Kultur hinausgehen können.
4.3
205205 ratings
Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem überraschenden Einmarsch ukrainischer Truppen in Russland. Danach sprechen wir über die tödliche Kultur des Ketaminkonsums, die nach den Ermittlungen zum Tod des Schauspielers Matthew Perry aufgedeckt wurde. Anschließend diskutieren wir über eine Studie, die die chemische Zusammensetzung des Asteroiden beschreibt, dessen Kollision mit der Erde zum Aussterben der Dinosaurier führte. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Hommage an einen der größten Schauspieler der Gegenwart, Alain Delon, der am letzten Sonntag im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über ein Thema, das von großer symbolischer Bedeutung ist: die Überlegung, die Olympischen Spiele in Deutschland auszurichten – 50 Jahre nach der Wiedervereinigung. Aber will die deutsche Öffentlichkeit das überhaupt? Und zum Abschluss unseres Programms beleuchten wir die Welt der Kunst und Kultur, die seit langem auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Wenn sich staatliche Institutionen zurückziehen, springen oft private Sponsoren ein. Diese Sponsoren haben jedoch nicht immer einen makellosen Ruf, und das hat Auswirkungen, die weit über den Konsum von Kunst und Kultur hinausgehen können.
432 Listeners
125 Listeners
106 Listeners
479 Listeners
510 Listeners
443 Listeners
1,443 Listeners
207 Listeners
784 Listeners
80 Listeners
49 Listeners
424 Listeners
254 Listeners
110 Listeners
928 Listeners
144 Listeners
86 Listeners
88 Listeners
176 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
57 Listeners