
Sign up to save your podcasts
Or
Wir starten unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Analyse der Regionalwahlen in Deutschland, die enorme Auswirkungen auf die Zukunft Deutschlands und Europas insgesamt haben könnten. Dann sprechen wir über eine Reise, die der angeklagte Kriegsverbrecher Wladimir Putin in ein Land unternommen hat, das Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs ist, ohne Angst haben zu müssen, verhaftet zu werden. Anschließend diskutieren wir über ein neues Gutachten des US Surgeon General, das sich mit der zunehmenden Stressbelastung von Eltern befasst. Und zum Schluss sprechen wir über einen neuen Trend in Spanien – die Suche nach Liebe im Supermarkt.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die anhaltende Kontroverse um die Berliner Museumsinsel sprechen. Das ist Deutschlands neuester Bauskandal. Niemand weiß, wann die Renovierung abgeschlossen sein wird oder wie viel sie am Ende kosten wird. Außerdem werden wir über einen Vorschlag diskutieren, der es der Polizei erlauben soll, in die Wohnungen von Verdächtigen einzubrechen, um Überwachungssoftware auf deren elektronischen Geräten zu installieren. So sollen Schwerverbrecher und Terroristen besser verfolgt werden. Dieser Vorschlag ist jedoch auf Kritik gestoßen, weil er Erinnerungen an Stasi-Taktiken weckt.
4.3
201201 ratings
Wir starten unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Analyse der Regionalwahlen in Deutschland, die enorme Auswirkungen auf die Zukunft Deutschlands und Europas insgesamt haben könnten. Dann sprechen wir über eine Reise, die der angeklagte Kriegsverbrecher Wladimir Putin in ein Land unternommen hat, das Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs ist, ohne Angst haben zu müssen, verhaftet zu werden. Anschließend diskutieren wir über ein neues Gutachten des US Surgeon General, das sich mit der zunehmenden Stressbelastung von Eltern befasst. Und zum Schluss sprechen wir über einen neuen Trend in Spanien – die Suche nach Liebe im Supermarkt.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die anhaltende Kontroverse um die Berliner Museumsinsel sprechen. Das ist Deutschlands neuester Bauskandal. Niemand weiß, wann die Renovierung abgeschlossen sein wird oder wie viel sie am Ende kosten wird. Außerdem werden wir über einen Vorschlag diskutieren, der es der Polizei erlauben soll, in die Wohnungen von Verdächtigen einzubrechen, um Überwachungssoftware auf deren elektronischen Geräten zu installieren. So sollen Schwerverbrecher und Terroristen besser verfolgt werden. Dieser Vorschlag ist jedoch auf Kritik gestoßen, weil er Erinnerungen an Stasi-Taktiken weckt.
429 Listeners
125 Listeners
102 Listeners
483 Listeners
517 Listeners
453 Listeners
1,420 Listeners
198 Listeners
791 Listeners
71 Listeners
49 Listeners
419 Listeners
245 Listeners
100 Listeners
911 Listeners
137 Listeners
80 Listeners
69 Listeners
148 Listeners
11 Listeners
38 Listeners
58 Listeners