
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir werden über ein wichtiges Gipfeltreffen in Russland sprechen, das diese Woche von Wladimir Putin ausgerichtet wurde. Danach diskutieren wir darüber, warum der reichste Mann der Welt Donald Trump unterstützt. Was genau bezweckt Elon Musk? Anschließend sprechen wir über den hohen Energiebedarf von künstlicher Intelligenz, der nun mit Kernenergie gedeckt werden soll. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über einen neuen Social-Media-Trend: Rejection Therapy, oder auch Ablehnungstherapie, und warum dieser Trend so viel Aufmerksamkeit erregt.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden die Entscheidung des Rates für deutsche Rechtschreibung diskutieren, das umstrittene sogenannte „Deppenapostroph“ in einem bestimmten Fall zuzulassen. Diese Entscheidung hat bei den Verfechtern der korrekten Grammatik Empörung ausgelöst. Außerdem werden wir über ein anderes kontroverses Thema sprechen: Plastiktüten. Sie sind seit Anfang 2022 in Deutschland verboten, tauchen aber jetzt wieder im Einzelhandel auf. Das ist möglich, weil das Material der neuen Tüten dicker ist als der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert, so dass die Tüten rein technisch gesehen legal sind.
4.3
201201 ratings
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir werden über ein wichtiges Gipfeltreffen in Russland sprechen, das diese Woche von Wladimir Putin ausgerichtet wurde. Danach diskutieren wir darüber, warum der reichste Mann der Welt Donald Trump unterstützt. Was genau bezweckt Elon Musk? Anschließend sprechen wir über den hohen Energiebedarf von künstlicher Intelligenz, der nun mit Kernenergie gedeckt werden soll. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über einen neuen Social-Media-Trend: Rejection Therapy, oder auch Ablehnungstherapie, und warum dieser Trend so viel Aufmerksamkeit erregt.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden die Entscheidung des Rates für deutsche Rechtschreibung diskutieren, das umstrittene sogenannte „Deppenapostroph“ in einem bestimmten Fall zuzulassen. Diese Entscheidung hat bei den Verfechtern der korrekten Grammatik Empörung ausgelöst. Außerdem werden wir über ein anderes kontroverses Thema sprechen: Plastiktüten. Sie sind seit Anfang 2022 in Deutschland verboten, tauchen aber jetzt wieder im Einzelhandel auf. Das ist möglich, weil das Material der neuen Tüten dicker ist als der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert, so dass die Tüten rein technisch gesehen legal sind.
429 Listeners
125 Listeners
102 Listeners
483 Listeners
517 Listeners
453 Listeners
1,420 Listeners
198 Listeners
791 Listeners
71 Listeners
49 Listeners
419 Listeners
245 Listeners
100 Listeners
911 Listeners
137 Listeners
80 Listeners
69 Listeners
148 Listeners
11 Listeners
38 Listeners
58 Listeners