
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige Ereignisse, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir werden über die offiziellen vorläufigen Ergebnisse der deutschen Bundestagswahl 2021 sprechen. Danach werden wir das Ergebnis des Schweizer Referendums vom Sonntag über die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe diskutieren. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir heute über die vielversprechenden Ergebnisse einer Studie, die zeigt, dass spezielle Antikörper von Lamas zur Behandlung von COVID-19 verwendet werden könnten. Außerdem sprechen wir über die Wiederaufnahme der Einkaufsfahrten für Alkohol und zollfreie Waren über den Finnischen Meerbusen.
Diese Woche sprechen in „Trending in Germany“ wir über den Mord an einem 20-jährigen Studenten in Idar-Oberstein durch einen Maskenverweigerer. Das hat im ganzen Land Entsetzen und Trauer ausgelöst. Außerdem sprechen wir darüber, dass die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die Namen von Kunstwerken geändert haben, weil sie nicht mehr politisch korrekt sind. Anstelle von Buchstaben findet man nun Sternchen im Titel.
- Deutschland steht vor monatelangen Verhandlungen zur Bildung einer Drei-Parteien-Koalitionsregierung
- Schweiz stimmt für gleichgeschlechtliche Ehe
- Potenzielle COVID-19-Behandlung aus Nanokörpern von Lamas
- Einkaufsfahrten für Alkohol und zollfreie Waren beginnen wieder über den Finnischen Meerbusen
- Mord über Maskendisput löst bundesweit Entsetzen und Trauer aus
- Sternchen statt Buchstaben
4.3
206206 ratings
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige Ereignisse, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir werden über die offiziellen vorläufigen Ergebnisse der deutschen Bundestagswahl 2021 sprechen. Danach werden wir das Ergebnis des Schweizer Referendums vom Sonntag über die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe diskutieren. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir heute über die vielversprechenden Ergebnisse einer Studie, die zeigt, dass spezielle Antikörper von Lamas zur Behandlung von COVID-19 verwendet werden könnten. Außerdem sprechen wir über die Wiederaufnahme der Einkaufsfahrten für Alkohol und zollfreie Waren über den Finnischen Meerbusen.
Diese Woche sprechen in „Trending in Germany“ wir über den Mord an einem 20-jährigen Studenten in Idar-Oberstein durch einen Maskenverweigerer. Das hat im ganzen Land Entsetzen und Trauer ausgelöst. Außerdem sprechen wir darüber, dass die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die Namen von Kunstwerken geändert haben, weil sie nicht mehr politisch korrekt sind. Anstelle von Buchstaben findet man nun Sternchen im Titel.
- Deutschland steht vor monatelangen Verhandlungen zur Bildung einer Drei-Parteien-Koalitionsregierung
- Schweiz stimmt für gleichgeschlechtliche Ehe
- Potenzielle COVID-19-Behandlung aus Nanokörpern von Lamas
- Einkaufsfahrten für Alkohol und zollfreie Waren beginnen wieder über den Finnischen Meerbusen
- Mord über Maskendisput löst bundesweit Entsetzen und Trauer aus
- Sternchen statt Buchstaben
432 Listeners
128 Listeners
112 Listeners
469 Listeners
510 Listeners
456 Listeners
1,442 Listeners
183 Listeners
778 Listeners
83 Listeners
47 Listeners
446 Listeners
262 Listeners
109 Listeners
965 Listeners
141 Listeners
86 Listeners
90 Listeners
176 Listeners
15 Listeners
46 Listeners
73 Listeners