Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!

Nicht noch ein Ratschlag! Warum deine Haltung die stärkste Intervention ist


Listen Later

Der häufigste Fehler in der pädagogischen Begleitung: Zu viele Lösungen, zu wenig Raum

In dieser Episode geht es um ein Missverständnis, das vielen pädagogischen Fachpersonen unterläuft – obwohl sie es nur gut meinen:

⚠️ Zu viele Lösungen – zu wenig Raum für echte Entwicklung.

🎯 Du erfährst:

  • Warum schnelle Lösungen in Stressmomenten oft nicht ankommen
  • Wie das Nervensystem auf Co-Regulation statt kognitive Tipps reagiert
  • Warum „nur da sein“ oft heilsamer ist als ein Vorschlag
  • Wie du durch deine innere Haltung Sicherheit vermittelst
  • Welche Sprache und Fragen die Selbstwirksamkeit deines Gegenübers aktivieren
  • 🔍 Mit dabei:

    • Konkrete Praxisbeispiele aus dem pädagogischen Alltag
    • Fachlicher Hintergrund aus der Neurobiologie
    • Eine einfache Übung zur direkten Umsetzung
    • Reflexionsfragen für deine persönliche Weiterentwicklung
    • 💡 Du musst keine Trauma-Expertin sein – aber wissen, was wirklich hilft.

      ➡ Erfahre, wie du Beziehung gestaltest, ohne dich zu verlieren – und wie du in schwierigen Momenten wirklich Wirkung entfalten kannst.

      📣 Hinweis:

      Sichere dir jetzt deinen Platz beim nächsten Online-Praxisabend „Traumasensibel begleiten – auch ohne Trauma-Expertin zu sein“ – alle Infos findest du auf meiner Website.

      👉 Mehr unter:

      • www.sandy-kinnigkeit.ch
      • https://sandy-kinnigkeit.tentary.com
      • 🎧 Jetzt reinhören, teilen & weiterdenken – denn Systemveränderung beginnt bei dir.

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!By Sandy Kinnigkeit