
Sign up to save your podcasts
Or
Angesichts des technischen Fortschritts der endoluminalen Endourologie stellt die retrograde intrarenale Chirurgie (RIRS) mittlerweile eine Therapieoption der ersten Wahl für Nierensteine dar. Ein internationales Forscherteam untersuchte nun den Einsatz des Verfahrens in der globalen Praxis und ging der Frage nach, welche Behandlungsergebnisse damit erzielt werden können.
Studienreferat (eRef): https://eref.thieme.de/ejournals/1438-8820_2023_05#/10.1055-a-2056-2848
Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36536170/
Weitere spannende Inhalte von Thieme zur onkologischen Urologie finden sie hier: https://onko-community.thieme.de/
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Angesichts des technischen Fortschritts der endoluminalen Endourologie stellt die retrograde intrarenale Chirurgie (RIRS) mittlerweile eine Therapieoption der ersten Wahl für Nierensteine dar. Ein internationales Forscherteam untersuchte nun den Einsatz des Verfahrens in der globalen Praxis und ging der Frage nach, welche Behandlungsergebnisse damit erzielt werden können.
Studienreferat (eRef): https://eref.thieme.de/ejournals/1438-8820_2023_05#/10.1055-a-2056-2848
Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36536170/
Weitere spannende Inhalte von Thieme zur onkologischen Urologie finden sie hier: https://onko-community.thieme.de/
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.