In Deutschland liegt der Schwerpunkt illegaler Online-„Apotheken“ vor allem auf dem Vertrieb von Lifestyle-Medikamenten – im Fokus stehen insbesondere Arzneimittel zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion, wie die PDE-5-Hemmer, so das Fazit von ALPhA 2014–2016, der letzten großen Untersuchung zu den Auswirkungen der Liberalisierung des Internethandels in Europa auf die Arzneimittelkriminalität. Offenbar sind auf kaum einem anderen illegalen Markt das Entdeckungsrisiko so gering, der Verfolgungsdruck so schwach und die Gewinnspannen so hoch. Es werden nicht nur die Arzneimittel gefälscht – mit allen Gefahren für die Verbraucher – sondern die gesamten Strukturen einer legalen Internetapotheke vorgetäuscht.
Unternehmenswebseite Viatris: https://www.viatris.de
Sinn A, Graner L, Heeger J, Steinebach M, Yannikos Y (2024) Illegale Online-„Apotheken“ – Eine rechtliche und strukturelle Analyse illegaler Angebote im Internet, in: Die Polizei, 115: 372-379 Zum Download: https://www.accente.de/downloadbereich/studie-illegale-online-apotheken/
Pressemappe basierend auf dem Pressefrühstück ‚Neue Graumarktstudie zu illegalem Online-Apothekenhandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten zur Behandlung von erektiler Dysfunktion – Analyse eines Strafrechtlers‘: https://www.accente.de/downloadbereich/viatris-pressemappe-graumarktstudie/
Presseportal Viatris mit weiteren Hintergrundinformationen zum Thema Männergesundheit: https://www.presseportal.de/nr/76528
Dieser Study Snack wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von der Mylan Germany GmbH (A Viatris Company)
Freigabenummer: DE-VTC-2025-00006
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.