Für Kinder im Alter von mindestens 5 Jahren, die an einer neurogenen Detrusorüberaktivität
leiden und nicht ausreichend auf Anticholinergika ansprechen, steht in den USA seit einiger
Zeit OnabotulinumtoxinA als Therapieoption zur Verfügung. Die Initiatorinnen und Initiatoren der Zulassungsstudie berichten nun die Ergebnisse einer Extensionsstudie, in deren Rahmen die Kinder und Jugendlichen über bis zu 60Wochen wiederholt mit OnabotulinumtoxinA behandelt wurden.
Studienreferat (eRef): https://eref.thieme.de/ejournals/1438-8820_2024_01?fromSearch=true&context=search#/10.1055-a-2056-2793
Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36655470/#:~:text=Conclusions%3A%20OnabotulinumtoxinA%20continued%20to%20be,with%20no%20new%20safety%20concerns.
Weitere spannende Inhalte von Thieme zur onkologischen Urologie finden sie hier: https://onko-community.thieme.de/
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.