
Sign up to save your podcasts
Or
Vom Bodensee in den hohen Norden: Nina Maerker liebt ihre Wahlheimat Hamburg und ist bei Ratsherrn zuständig für das Marketing. Ratsherrn Brauerei lässt ihre Biere in neuem Design-Glanz erstrahlen und Nina zeichnete sich dafür verantwortlich. Wir sprechen über Work-Life-Balance, Biergenuss im Süden und Norden und Bier-Kindheitserinnerungen.
Ihre Liebe zu Bier entstand erst im späteren Alter. Wenn sie wählen kann, dann wählt sie aus dem Hause Ratsherrn eher die milden Varianten. Ihre erste "Bier-Erinnerung" hat sie an ein Konkurrenz-Bier, wo sie die Goldfolie als Kind von der Flasche abzog und sammelte.
Nina stammt aus Süddeutschland. Ihre berufliche Karriere führte sie in den Norden, allerdings erst nach Bremen bis sie dann zusammen mit ihrem Partner sich für Hamburg entschied. Sie liebt diese Stadt, die Menschen und in ihrer Brust schlagen zwei Herzen: Eins für ihre Heimat und eins für ihre Wahlheimat Hamburg.
Als Marketingleitung war sie für das Re-Branding von Ratsherrn zuständig. Die typische "Halskrause" der Ratsherrn ist weg gefallen aus dem Design. Nina erklärt, warum das Design nun so aussieht und welche Entscheidungen dazu geführt haben. Ein wenig hat sie sogar geschmunzelt, als fritz-kola ihr neues Flaschendesign präsentierte und es fast dem neuen Ratsherrn Design ähnelt.
Die Marktneuheit, über die wir sprachen (den Podcast haben wir einige Wochen vor der Markteinführung aufgenommen): Das neue Ratsherrn Lime mit 0,0% und einem leichten Limetten-Geschmack.
Nina verrät zudem, warum Bier ein emotionales Getränk ist und was daran Besonders ist. Und warum am Ende viele Ratsherrn kaufen.
Wer mehr zu Ratsherrn wissen möchte:
Mehr ELBBLICK Magazin Podcasts hier
WERBUNG:
Vom Bodensee in den hohen Norden: Nina Maerker liebt ihre Wahlheimat Hamburg und ist bei Ratsherrn zuständig für das Marketing. Ratsherrn Brauerei lässt ihre Biere in neuem Design-Glanz erstrahlen und Nina zeichnete sich dafür verantwortlich. Wir sprechen über Work-Life-Balance, Biergenuss im Süden und Norden und Bier-Kindheitserinnerungen.
Ihre Liebe zu Bier entstand erst im späteren Alter. Wenn sie wählen kann, dann wählt sie aus dem Hause Ratsherrn eher die milden Varianten. Ihre erste "Bier-Erinnerung" hat sie an ein Konkurrenz-Bier, wo sie die Goldfolie als Kind von der Flasche abzog und sammelte.
Nina stammt aus Süddeutschland. Ihre berufliche Karriere führte sie in den Norden, allerdings erst nach Bremen bis sie dann zusammen mit ihrem Partner sich für Hamburg entschied. Sie liebt diese Stadt, die Menschen und in ihrer Brust schlagen zwei Herzen: Eins für ihre Heimat und eins für ihre Wahlheimat Hamburg.
Als Marketingleitung war sie für das Re-Branding von Ratsherrn zuständig. Die typische "Halskrause" der Ratsherrn ist weg gefallen aus dem Design. Nina erklärt, warum das Design nun so aussieht und welche Entscheidungen dazu geführt haben. Ein wenig hat sie sogar geschmunzelt, als fritz-kola ihr neues Flaschendesign präsentierte und es fast dem neuen Ratsherrn Design ähnelt.
Die Marktneuheit, über die wir sprachen (den Podcast haben wir einige Wochen vor der Markteinführung aufgenommen): Das neue Ratsherrn Lime mit 0,0% und einem leichten Limetten-Geschmack.
Nina verrät zudem, warum Bier ein emotionales Getränk ist und was daran Besonders ist. Und warum am Ende viele Ratsherrn kaufen.
Wer mehr zu Ratsherrn wissen möchte:
Mehr ELBBLICK Magazin Podcasts hier
WERBUNG: