
Sign up to save your podcasts
Or
NIS 2 – wo stehen wir da? ISO 27001 richtig umsetzen und nicht auf Fake-Zertifikate reinfallen! NIS 2 – das dauert noch ewig! „Laut Informationen des BSI soll ein 100 Tage Plan zur Umsetzung der NIS2 Verordnung in den Startlöchern stehen!“, so Thomas Ströbele. Doch in anderen europäischen wurde die EU Direktive bereits umgesetzt. Braucht die NIS2 überhaupt jemand? Um eine starke Resilienz von wichtigen Branchenbereichen zu gewährleisten, ist diese Anforderung in Zukunft enorm wichtig. Viele Unternehmen müssen sich jetzt stark hinterfragen, wie sie selbst zukunftsorientiert aufgestellt sind. Doch vielzu oft fehlt dort das Einsehen. Dabei sind viele Unternehmen bereits verpflichtet sich proaktiv um It Security und Notfallkonzepte zu kümmern.
Warum wissen viele Unternehmen nicht Bescheid? „Viel zu oft werden die Themen beim Kunden nicht angesprochen!“ ist sich Thomas Ströbele sicher. Doch Unternehmen sind dabei verpflichtet sich selbst proaktiv zu informieren. Es bleibt weiterhin wichtig NIS2 beim Kunden anzusprechen. Wohl dem It Dienstleister, der in diesem Bereich bereits passende Services und Beratungen für den Kunden parat hat. Doch was passiert, wenn du dich selbst bisher mit dem Thema nicht beschäftigt hast und deine Kunden dich zu dem Thema ansprechen? Dann wird es schwer auf die Schnelle Know-How aufzubauen. Dann arbeite doch mit einem der vielen Kollegen im comTeam Netzwerk zusammen!
Der Druck wird steigen! Bei vielen mittelständischen unternehmen wurde in den letzten Jahren viel zu wenig in die eigene Sicherheit etc. investiert. Jetzt kommt der politische Druck dazu dies zu tun. Ein Analyse des Kunden sorgt dort für mehr Klarheit, was jetzt an sinnvollen Lösungen benötigt wird. Du traust dir diese Beratung nicht selbst zu, dann steht dir Thomas Ströbele gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Alles bleibt im Nebel!? Doch wirklich frei sprechen wird sich am Ende niemand können, dass er nicht den Durchblick hatte. Denn Unternehmen müssen sich proaktiv informieren und die richtigen Maßnahmen einleiten. Cyber Versicherungen lehnen bereits heute Schadensregulierungen ab, wenn keine Maßnahmen und Technologien nach dem aktuellen Stand der Technik eingeleitet und angeschafft wurden.
Achtung bei ISO 27001 Fake-Zertifikaten! Ein ISO 27001 Zertifikat hat einen hohen Umfang und dauert mind. 6 Monate in der Umsetzung. Zertifikaten, die eine schnelle und einfache Implementierung versprechen, sollte man skeptisch gegenüberstehen. Eine Zertifizierung nach DAkkS ist korrekt und wird von Auftraggebern geprüft. Andere Prüfinstitute werden oft nicht zugelassen. Im Zweifel verliert ihr einen Kunden und müsste dann doch die richtige Zertifizierung durchführen. Schade für die Zeit, die du dann schon eingesetzt hast.
NIS 2 – wo stehen wir da? ISO 27001 richtig umsetzen und nicht auf Fake-Zertifikate reinfallen! NIS 2 – das dauert noch ewig! „Laut Informationen des BSI soll ein 100 Tage Plan zur Umsetzung der NIS2 Verordnung in den Startlöchern stehen!“, so Thomas Ströbele. Doch in anderen europäischen wurde die EU Direktive bereits umgesetzt. Braucht die NIS2 überhaupt jemand? Um eine starke Resilienz von wichtigen Branchenbereichen zu gewährleisten, ist diese Anforderung in Zukunft enorm wichtig. Viele Unternehmen müssen sich jetzt stark hinterfragen, wie sie selbst zukunftsorientiert aufgestellt sind. Doch vielzu oft fehlt dort das Einsehen. Dabei sind viele Unternehmen bereits verpflichtet sich proaktiv um It Security und Notfallkonzepte zu kümmern.
Warum wissen viele Unternehmen nicht Bescheid? „Viel zu oft werden die Themen beim Kunden nicht angesprochen!“ ist sich Thomas Ströbele sicher. Doch Unternehmen sind dabei verpflichtet sich selbst proaktiv zu informieren. Es bleibt weiterhin wichtig NIS2 beim Kunden anzusprechen. Wohl dem It Dienstleister, der in diesem Bereich bereits passende Services und Beratungen für den Kunden parat hat. Doch was passiert, wenn du dich selbst bisher mit dem Thema nicht beschäftigt hast und deine Kunden dich zu dem Thema ansprechen? Dann wird es schwer auf die Schnelle Know-How aufzubauen. Dann arbeite doch mit einem der vielen Kollegen im comTeam Netzwerk zusammen!
Der Druck wird steigen! Bei vielen mittelständischen unternehmen wurde in den letzten Jahren viel zu wenig in die eigene Sicherheit etc. investiert. Jetzt kommt der politische Druck dazu dies zu tun. Ein Analyse des Kunden sorgt dort für mehr Klarheit, was jetzt an sinnvollen Lösungen benötigt wird. Du traust dir diese Beratung nicht selbst zu, dann steht dir Thomas Ströbele gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Alles bleibt im Nebel!? Doch wirklich frei sprechen wird sich am Ende niemand können, dass er nicht den Durchblick hatte. Denn Unternehmen müssen sich proaktiv informieren und die richtigen Maßnahmen einleiten. Cyber Versicherungen lehnen bereits heute Schadensregulierungen ab, wenn keine Maßnahmen und Technologien nach dem aktuellen Stand der Technik eingeleitet und angeschafft wurden.
Achtung bei ISO 27001 Fake-Zertifikaten! Ein ISO 27001 Zertifikat hat einen hohen Umfang und dauert mind. 6 Monate in der Umsetzung. Zertifikaten, die eine schnelle und einfache Implementierung versprechen, sollte man skeptisch gegenüberstehen. Eine Zertifizierung nach DAkkS ist korrekt und wird von Auftraggebern geprüft. Andere Prüfinstitute werden oft nicht zugelassen. Im Zweifel verliert ihr einen Kunden und müsste dann doch die richtige Zertifizierung durchführen. Schade für die Zeit, die du dann schon eingesetzt hast.