📝 Shownotes zur Folge: „Speak up, wenn Hierarchie tötet“🎙 Podcastreihe: Notfallmedizin unplugged
📍 Folge: Special mit Daniel Marx (Faktor Mensch)
🧠 Themen dieser Episode:- Speak-up, Veto & Team-Timeout – Kommunikation als Lebensretter
- Non-technical Skills: Haltung, Rollenkompetenz & Entscheidungsfindung
- Die Macht von Hierarchie – und ihre Risiken
- Mentale Vorbereitung auf HALO-Situationen („High-Acuity, Low-Occurrence“)
- Koniotomie – wann handeln, wie denken, was vorbereiten?
- Konfliktlösung & „Captain’s Decision“: Wie man aus Speak-ups wieder produktiv rauskommt
- Der kleine Lönne – ein tragischer Fall, der Verantwortung sichtbar macht
- Toxische Teamkultur: Was tun, wenn „Ich hab’s doch gesagt“ nicht reicht?
📚 Empfohlene Ressourcen & Links:• 👉 Faktor Mensch – Trainings & Tools für Crew Resource Management https://www.faktormens.ch
• 👉 IDEE-Konzept zur mentalen Simulation (Impuls – Diskussion – Erkenntnis – Entwicklung) - LINK FOLGT
• 👉 Fallbericht „Lönne“ https://denkanloenne.de
📌 Zitat aus der Folge:„Speak-Up ist kein Mutakt – es ist eine Pflicht. Nicht gegen eine Person, sondern für den Patienten.“ – Daniel Marx
📢 Abonniert den Podcast, wenn ihr keine Folge mehr verpassen wollt.
Gastgeber und Moderatoren:Dr. med. Thomas Plappert (https://www.linkedin.com/in/dr-med-thomas-plappert-82885ab2)
Thomas Borgmann (https://www.linkedin.com/in/thomas-borgmann-9ab722308/)
Regie und Iniator:Christian Weier (https://www.linkedin.com/in/christian-weier-2a274b79/)
Jetzt auf YouTube, Spotify, Apple Podcasts und auf jeder gut sortierten Podcast-Plattform:
YouTube: https://www.youtube.com/@notfallmedizin_unplugged
Spotify: https://open.spotify.com/show/34uGGNUR3FTL6UAISLQoUA
Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/notfallmedizin-unplugged/id1805901992
Webseite: https://www.notfallmedizin-unplugged.de (oder kurz www.nm-u.de)
---
WICHTIG: Dieses Video richtet sich an professionell in der Notfallmedizin tätiges oder in Ausbildung befindliches Personal z.B. Rettungsfachpersonal, Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte und Medizinstudierende. Eine Beratung von Patienten kann auf diesem Kanal unter keinen Umständen erfolgen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen bitte die 112 wählen, bei medizinischen Fragen den Hausarzt/die Hausärztin kontaktieren.📣 Folgt uns für weitere Folgen von „Notfallmedizin unplugged“!