apolut Podcast Archive - apolut.net

Nutzlose Menschen | Von Rüdiger Lenz


Listen Later

Ein Kommentar von Rüdiger Lenz.
"In der Corona-Krise will man um jeden Preis Leben retten und opfert dafür die Freiheit. Im Ukraine-Krieg will man um jeden Preis die Freiheit retten und opfert dafür Leben. In beiden Krisen gilt als moralisches Verhalten, Andersmeinenden die Moral abzusprechen." – Professorin Ulrike Guérot
Das Problem mit den sogenannten schlafenden Menschen ist nicht Dummheit, sondern ihre vollkommene Ignoranz des Bösen. Die meisten Menschen können sich dieses abgrundtief Boshafte nicht vorstellen. Sie können sich nicht vorstellen, dass hinter der Plandemie, den Genspritzen und der Propaganda dafür ein ebenso abgrundtief böser Plan steckt, wie damals, als in der Wannsee-Konferenz die Vernichtung unwerten Lebens von den Nazis geplant wurde. Diese Menschen, die sich das Böse nicht vorstellen können, hören von uns unsere Verschwörungsbehauptungen und sperren sofort diesen boshaften Plan in Richtung ihrer Hirne ab, weil sie sich das Böse in ihrer wirklichen Form einfach nicht vorstellen können.
Ich erinnere mich an meine ersten Jahre als Tätertherapeut und Ausbilder, bei dem mir auffiel, dass sehr viele Sozialagenten sich das Böse einfach nicht vorstellen konnten. Sie konnten sich in der Mehrheit nicht vorstellen, was Gewalterfahrungen sind und wieso Menschen grausam und brutal werden können. Wer das nie erlebt hat, kann sich das nicht vorstellen.
Faktenverständnis endet bei den Konsequenzen der Faktenlage
Das Problem der Wahrheitsbewegung war, die sich nach 9/11 weltweit formierte, dass sie über ihre vielfältigen Lösungsangebote stolperte, die sie herausbekam und forderte die schlafenden Schafe auf, sie sich anzuhören. Sie, die schlafende Masse, sträubte sich aber umso vehementer, je intensiver sie dazu aufgefordert wurde. Auch damals wagten nur ungefähr 15 Prozent der Menschen sich daran, diese Fakten zu verstehen. Der Rest, so um die 80 oder 85 Prozent weigerten sich bis heute, die Fakten zum Einsturz der drei Türme anzuerkennen.
Die Leute können sich die Fakten schon vorstellen, doch die Fakten über die Verursacher wollten sie sich nicht vorstellen. Sie wollen und können sich nicht vorstellen, dass die Leute, von denen sie sich Schutz, Wohlstand und Sicherheit erhoffen, dass dieselben Leute die Verursacher der Einstürze der drei Türme sein könnten. Es geht hierbei um die Konsequenzen, denn unweigerlich müssten die dann mitgedacht und überprüft werden. Und vor dieser Überprüfung der Fakten, ihren Schlussfolgerungen, die zu individuellen Konsequenzen führen, haben sie Angst. Träfe der worst case zu, dass die Beschützer auch die Mörder und die Inszenierer der darauf folgenden Kriege sind, dann würde ihr gesamtes Leben wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen. Und nur davor schützt sich die schlafende Masse. Vor den größten Betrug in ihrem Leben, das sie im Grunde ohne jeglichen Halt für irgendwen sind. Bei vielen kommen hier sehr unangenehme Trigger der Kindheit und anderen Verlassenheitsängsten wieder hoch, denen sie sich nicht stellen wollen. Ich habe die seelischen Problematiken in meinem Vierteiler Gedankenbrecher dargelegt und werde das an dieser Stelle jetzt nicht wiederholen.
Nur wenn die schlafende Masse hierbei erwacht, also die Konsequenzen der Fakten zulässt, wäre ein Bewusstseinswandel möglich und eine vollkommen andere Welt könnte von uns gemeinsam errichtet werden. Solange aber in der Masse dieses Zurückschrecken vorherrscht, weil man im Grunde vor dem Anpacken des eigenen Lebens Angst hat, solange werden die Verursacher derlei Terrors auch weiterhin machen können, was sie wollen. Sie werden keine Konsequenzen erwarten.
Konsequenzen wären nämlich dann nicht durch das Rechtssystem zu erwarten, sondern von dem, was die aufgewachte Mehrheit dann als Antwort für die Verursacher bereit hält. Unweigerlich wären die Konsequenzen die Abschaffung des bisherigen Gesamtsystems. Davor haben die Eliten Angst,
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

apolut Podcast Archive - apolut.netBy apolut Podcast Archive - apolut.net