„Ich hab vielleicht was mitgemacht“ – sagt Brigitte, wenn sie von früher erzählt. Sie wurde in den 1940er-Jahren in Oberschlesien geboren. Sie wuchs zwischen Enten, Mooskränzen und Mensch-ärgere-dich-nicht-Runden auf und lebte später in einem geteilten Europa, das ihr Leben mitprägte.
In dieser Folge erzählt Brigitte ihrer Enkelin Alina von ihrer Kindheit im polnischen Oberschlesien, vom Ausreisen und Ankommen. Von handgemachten Kränzen, verlorener Arbeit, einer Notunterkunft in Westdeutschland – und vom Glück, das manchmal später kommt.
Sie macht bis heute aus allem das Beste – ob Geschenkpapier, Second-Hand-Kleid oder Lebenskrise.
Ohmama Mia ist ein Podcast und ein Oral History Projekt. Frauen erzählen Frauen ihre Geschichte. Du kannst mitmachen:
📍 Sag uns, wo du wohnst
👵 Wen du interviewen möchtest (oder ob du eine Frau vermittelt bekommen willst)
💬 Und ob du Unterstützung beim Gespräch brauchst
Instagram: @ohmamamia.podcast
https://www.orf-oberschlesien.de/neuzeit
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/spaetaussiedler-in-der-migrationsgesellschaft-340/298577/spaet-aussiedler-aus-polen/
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61643/spaet-aussiedler/
https://www.aussiedlerbeauftragter.de/Webs/AUSB/DE/themen/minderheiten-ausland/europa/polen/polen-node.html
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/heimat-integration/BMI23016.pdf?__blob=publicationFile&v=3