
Sign up to save your podcasts
Or
Dass Jüdinnen und Juden durch das nationalsozialistische Deutschland diskriminiert, entrechtet, verfolgt und ermordet wurden, ist bekannt.
Wie aber steht es um das Wissen – dein Wissen und das Wissen deiner Schülerinnen und Schüler – über die Möglichkeiten für Jüdinnen und Juden, das Deutsche Reich überhaupt verlassen zu können? Viele waren ausreisewillig. Das Deutsche Reich sowie das europäische und weltweite Ausland legten ihnen jedoch allzu häufig Steine in den Weg.
In diesem Zusammenhang solltest du in deinem Unterricht vor allem die "Internationale Flüchtlingskonferenz von Évian" (1938) thematisieren. Auf der Südseite des Genfer Sees gelang es den Vertreterinnen und Vertretern vieler Staaten der Welt nicht, sich darauf zu einigen, jüdische Flüchtlinge ohne Weiteres in ihren Ländern aufzunehmen:
Shownotes | Links
Mehr von Geschichte 21
Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann empfehle ich dir ...
Dass Jüdinnen und Juden durch das nationalsozialistische Deutschland diskriminiert, entrechtet, verfolgt und ermordet wurden, ist bekannt.
Wie aber steht es um das Wissen – dein Wissen und das Wissen deiner Schülerinnen und Schüler – über die Möglichkeiten für Jüdinnen und Juden, das Deutsche Reich überhaupt verlassen zu können? Viele waren ausreisewillig. Das Deutsche Reich sowie das europäische und weltweite Ausland legten ihnen jedoch allzu häufig Steine in den Weg.
In diesem Zusammenhang solltest du in deinem Unterricht vor allem die "Internationale Flüchtlingskonferenz von Évian" (1938) thematisieren. Auf der Südseite des Genfer Sees gelang es den Vertreterinnen und Vertretern vieler Staaten der Welt nicht, sich darauf zu einigen, jüdische Flüchtlinge ohne Weiteres in ihren Ländern aufzunehmen:
Shownotes | Links
Mehr von Geschichte 21
Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann empfehle ich dir ...