
Sign up to save your podcasts
Or
In Episode 127 (Mai 2025) widmen sich Sarah Vejlby und Markus Käkenmeister einem ernsten Thema: der wachsenden Online-Misogynie und ihrer Verbindung zur Manosphäre. Sie untersuchen, wie frauenfeindliche Inhalte durch Algorithmen verstärkt werden, welche Rolle Influencer wie Andrew Tate spielen und wie das die Gesellschaft beeinflusst – inklusive eines Blicks auf Online-Dating und Scott Galloways Perspektive. Diskutiert mit auf X (@goneo) oder schreibt uns: [email protected]. Powered by goneo.de – für Webhosting, Domains und mehr.
Episode 127 geht unter die Haut: Sarah und Markus analysieren die wachsende Online-Misogynie, die Manosphäre und die Rolle von Influencern wie Andrew Tate. Sie beleuchten, wie Algorithmen frauenfeindliche Inhalte verstärken, welche Auswirkungen das auf die Gesellschaft hat und welche Verantwortung die Tech-Branche trägt – inklusive eines Blicks auf Online-Dating-Dynamiken und Scott Galloways Ansichten. Was bedeutet das für Webprofis? Diskutiert mit auf X (@goneo) oder schreibt uns an [email protected]. Folgt uns auf YouTube, LinkedIn, Instagram, Mastodon und checkt goneo.de für Webhosting, das mit der Zukunft mithält!
Sarah und Markus führen in das Thema ein: Warum beschäftigt sich ein Tech-Podcast mit Online-Misogynie und der Manosphäre? Sie erklären die Relevanz für Webprofis und die Verbindung zu Social Media.
Sarah erklärt die Begriffe Misogynie und Sexismus anhand der Definition von Kate Manne und zeigt Beispiele aus der Manosphäre, u. a. mit Ausschnitten von Andrew Tate.
Sarah und Markus analysieren, wie Social-Media-Algorithmen frauenfeindliche Inhalte fördern, und stützen sich auf Studien von UCL und Internet Matters.
Ein tieferer Blick auf Andrew Tate und die Manosphäre: Wie nutzen sie Algorithmen, und welche Folgen hat das?
Sarah und Markus diskutieren die Verantwortung von Plattformen, Entwicklern und Tech-Konferenzen wie SXSW – wie kann die Branche reagieren?
Sarah und Markus bringen Scott Galloways Analyse zu Online-Dating und der Krise männlicher Vorbilder ein – eine Verbindung zur Manosphäre.
Diskutiert mit uns! Nehmt Misogynie ernst – welche Rolle könnt ihr spielen? Schreibt uns an [email protected] oder mischt auf X mit: @goneo.
Folgt uns: Auf YouTube, LinkedIn, Instagram, Mastodon.
Powered by goneo: Webhosting, Domains und mehr – goneo.de.
Weitere Deep Dives zu Tech und Gesellschaft – vielleicht mit Gästen oder einem Spin-Off-Podcast? Bleibt dran!
Diese Shownotes fassen die Kernpunkte von Folge 127 prägnant zusammen und bieten Links zu weiterführenden Ressourcen. Für tieferes Eintauchen checkt die Links oder schreibt uns eure Fragen!
In Episode 127 (Mai 2025) widmen sich Sarah Vejlby und Markus Käkenmeister einem ernsten Thema: der wachsenden Online-Misogynie und ihrer Verbindung zur Manosphäre. Sie untersuchen, wie frauenfeindliche Inhalte durch Algorithmen verstärkt werden, welche Rolle Influencer wie Andrew Tate spielen und wie das die Gesellschaft beeinflusst – inklusive eines Blicks auf Online-Dating und Scott Galloways Perspektive. Diskutiert mit auf X (@goneo) oder schreibt uns: [email protected]. Powered by goneo.de – für Webhosting, Domains und mehr.
Episode 127 geht unter die Haut: Sarah und Markus analysieren die wachsende Online-Misogynie, die Manosphäre und die Rolle von Influencern wie Andrew Tate. Sie beleuchten, wie Algorithmen frauenfeindliche Inhalte verstärken, welche Auswirkungen das auf die Gesellschaft hat und welche Verantwortung die Tech-Branche trägt – inklusive eines Blicks auf Online-Dating-Dynamiken und Scott Galloways Ansichten. Was bedeutet das für Webprofis? Diskutiert mit auf X (@goneo) oder schreibt uns an [email protected]. Folgt uns auf YouTube, LinkedIn, Instagram, Mastodon und checkt goneo.de für Webhosting, das mit der Zukunft mithält!
Sarah und Markus führen in das Thema ein: Warum beschäftigt sich ein Tech-Podcast mit Online-Misogynie und der Manosphäre? Sie erklären die Relevanz für Webprofis und die Verbindung zu Social Media.
Sarah erklärt die Begriffe Misogynie und Sexismus anhand der Definition von Kate Manne und zeigt Beispiele aus der Manosphäre, u. a. mit Ausschnitten von Andrew Tate.
Sarah und Markus analysieren, wie Social-Media-Algorithmen frauenfeindliche Inhalte fördern, und stützen sich auf Studien von UCL und Internet Matters.
Ein tieferer Blick auf Andrew Tate und die Manosphäre: Wie nutzen sie Algorithmen, und welche Folgen hat das?
Sarah und Markus diskutieren die Verantwortung von Plattformen, Entwicklern und Tech-Konferenzen wie SXSW – wie kann die Branche reagieren?
Sarah und Markus bringen Scott Galloways Analyse zu Online-Dating und der Krise männlicher Vorbilder ein – eine Verbindung zur Manosphäre.
Diskutiert mit uns! Nehmt Misogynie ernst – welche Rolle könnt ihr spielen? Schreibt uns an [email protected] oder mischt auf X mit: @goneo.
Folgt uns: Auf YouTube, LinkedIn, Instagram, Mastodon.
Powered by goneo: Webhosting, Domains und mehr – goneo.de.
Weitere Deep Dives zu Tech und Gesellschaft – vielleicht mit Gästen oder einem Spin-Off-Podcast? Bleibt dran!
Diese Shownotes fassen die Kernpunkte von Folge 127 prägnant zusammen und bieten Links zu weiterführenden Ressourcen. Für tieferes Eintauchen checkt die Links oder schreibt uns eure Fragen!