In Episode 130 (Mai 2025) werfen Markus Käkenmeister und Sarah Vejlby einen kritischen Blick auf KI-Assistenten und ihren Nutzen, analysieren den milliardenschweren Verkauf von OnlyFans und diskutieren die Vorzüge eigenen Hostings gegenüber Content-Plattformen. Sie beleuchten neue rechtliche Herausforderungen durch das TAKE IT DOWN Gesetz, werfen einen Blick auf Quantenkommunikationsnetzwerke in China und geben einen Ausblick auf Tech-Events wie das Festival der Zukunft und die WWDC 2025. Diskutiert mit auf X (@goneo) oder schreibt uns: [email protected]. Powered by goneo.de – für Webhosting, Domains und mehr.
Shownotes: Folge 130 – KI-Assistenten, Content-Plattformen und Quantennetzwerke: Was bringt die Tech-Zukunft?
Episode 130 untersucht den tatsächlichen Nutzen von KI-Assistenten, die Abwägungen zwischen Content-Plattformen wie OnlyFans und eigenem Hosting, neue rechtliche Rahmenbedingungen und zukunftsweisende Technologien wie Quantenkommunikation. Markus und Sarah geben Einblicke in aktuelle Trends und Events wie das Festival der Zukunft und die WWDC 2025. Diskutiert mit auf X (@goneo) oder schreibt uns an [email protected]. Folgt uns auf YouTube, LinkedIn, Instagram, Mastodon und checkt goneo.de für Webhosting, das mit der Zukunft mithält!
1. Einführung und Überblick (00:00:00 - 00:02:30)
Diskussion
Markus und Sarah eröffnen die Episode mit einem Überblick über die Themen: den Nutzen von KI-Assistenten, den Verkauf von OnlyFans, die Vorzüge eigenen Hostings, das TAKE IT DOWN Gesetz, Quantenkommunikation in China und zukünftige Tech-Events.
Kernaussagen
Agenda: KI-Assistenten (ChatGPT, Claude 4), OnlyFans-Verkauf, Hosting-Debatten, rechtliche Herausforderungen, Quantennetzwerke und Tech-Trends.
Zielgruppe: Webprofis, Content-Creator und Technikinteressierte.
Ressourcen
goneo Podcast Blog
2. KI-Entwicklungen und Realitätscheck (00:02:30 - 00:15:45)
Diskussion
Markus und Sarah analysieren den tatsächlichen Nutzen von KI-Assistenten wie ChatGPT und Claude 4 sowie Microsofts NLWeb für Website-Suchen.
Kernaussagen
KI-Assistenten: Studien zeigen, dass Tools wie ChatGPT und Copilot kaum Zeit sparen, besonders bei technischen Aufgaben wie Programmierung.
Claude 4: Neue Modelle (Sonnet und Opus) mit verbesserten Coding- und Problemlösungsfähigkeiten, jedoch kostenintensiv.
NLWeb: Microsofts KI-gestützte Website-Suche, die natürliche Sprache versteht, aber als Cloud-Service Datenschutzbedenken aufwirft.
Ressourcen
NBER: Studie zu KI-Effizienzsteigerung
Golem: KI-Assistenten Zeitvorteile
Golem: Microsoft NLWeb
Anthropic: Claude 4 Ankündigung
3. KI und Medien: Chancen und Risiken (00:15:45 - 00:24:10)
Diskussion
Die beiden besprechen Googles neue Search Console Metriken für KI-Sichtbarkeit und die Risiken von Veo 3 für Deepfakes und Fehlinformationen.
Kernaussagen
Search Console: Neue Metriken zeigen, wie oft Websites in KI-Antworten zitiert werden – ein Schritt hin zu "SEO für KI".
Veo 3: Googles KI-Videogenerator mit Audiofähigkeiten birgt Potenzial für Desinformation, trotz Sicherheitsmaßnahmen.
Ressourcen
Search Engine Roundtable: Google AI Mode
The Verge: Google Veo 3
4. Schwerpunktthema: Content-Plattformen vs. eigenes Hosting (00:24:10 - 00:38:20)
Diskussion
Markus und Sarah diskutieren den 8-Milliarden-Dollar-Verkauf von OnlyFans, die Vor- und Nachteile von Plattformen versus eigenem Hosting und die Auswirkungen des TAKE IT DOWN Gesetzes.
Kernaussagen
OnlyFans: Verkauf für 8 Milliarden Dollar nach einem Umsatzwachstum von 375 Millionen (2020) auf 6,6 Milliarden (2023).
Plattformen vs. Hosting: Plattformen bieten einfache Lösungen, aber eigenes Hosting gibt mehr Kontrolle und Unabhängigkeit.
TAKE IT DOWN Gesetz: Verpflichtet Websites, nicht-einvernehmliche Inhalte binnen 48 Stunden zu entfernen – mit hohen Strafen bei Nichteinhaltung.
Ressourcen
Manager Magazin: OnlyFans Verkauf
The Register: TAKE IT DOWN Gesetz
5. Technologische Souveränität und Zukunftstrends (00:38:20 - 00:50:00)
Diskussion
Die beiden beleuchten die Abhängigkeit Europas von US-Cloud-Anbietern, Chinas Quantenkommunikationsnetz und anstehende Tech-Events wie das Festival der Zukunft und die WWDC 2025.
Kernaussagen
EU Cloud: Eine Entkopplung von US-Hyperscalern (AWS, Azure, Google) ist laut Politico-Bericht unrealistisch.
Quantenkommunikation: China Telecom betreibt das weltweit größte Quantennetzwerk, das Quantenschlüsselverteilung und Post-Quanten-Kryptographie kombiniert.
Tech-Events: Festival der Zukunft (Juli 2025) und WWDC 2025 mit Fokus auf Next-Gen-KI, Quantencomputing und Apples "Solarium"-Redesign.
Ressourcen
The Register: EU-Datensouveränität
Golem: China Quantum-Netzwerk
Festival der Zukunft
t3n: Apple WWDC 2025
6. Fazit und Ausblick (00:50:00 - 00:52:00)
Diskussion
Markus und Sarah fassen die Episode zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Themen.
Kernaussagen
Fazit: Die Balance zwischen Innovation und Kontrolle bleibt entscheidend – von KI-Nutzung über Hosting bis zu neuen Technologien.
Ausblick: Zukünftige Episoden könnten sich mit den Auswirkungen von Quantencomputing auf Webhosting oder KI-Regulierungen beschäftigen.
Ressourcen
goneo: Webhosting für die Zukunft
Call-to-Action (00:51:00 - 00:52:00)
Teilt eure Gedanken zu den Themen mit uns! Schreibt an [email protected] oder mischt auf X mit: @goneo.
Folgt uns: Auf YouTube, LinkedIn, Instagram, Mastodon.
Powered by goneo: Webhosting, Domains und mehr – goneo.de.
Nächste Folge
Wir planen, die Auswirkungen von Quantencomputing auf Webhosting oder neue KI-Regulierungen zu thematisieren – bleibt dran für Updates!
Diese Shownotes fassen die Kernpunkte von Folge 130 zusammen und bieten Links zu weiterführenden Ressourcen. Für tieferes Eintauchen checkt die Links oder schreibt uns eure Fragen! Abonniert gerne auch den Substack-Newsletter zu diesem Podcast.