Griechische Mythologie

22 - Opferrauch / Götterspeise 2

12.22.2021 - By Dr. Helga UtzPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de  Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard     

Diese Folge erzählt von der Opferpraxis im alten Griechenland, und warum die Götter meist nur die Sehnen, die Menschen aber das köstliche Fleisch bekamen. Wir erfahren, dass man im Goldenen Zeitalter keine Tiere, sondern nur Bilder von Tieren geopfert hat, und wie Väter ihre Kinder am Altar schlachten, oder dem Teufel verschreiben. Und wir bekommen zu hören, wie der große Held Achilles als Kleinkind seinem Betreuer „das Kleid an der Brust befeuchtet“ hat, in „unbehilflicher Kindheit", wie es in der Voß-Übersetzung so schön bildlich heißt.

Es wurde folgende unter CC Lizenz stehende Fotos und Tonaufnahmen verwendet: John Dowland: Cantus Nr.7, Deare, if you change, First book of Songs, 1597.  Errnst Stolz (Viola da Gamba) Source: https://www.youtube.com/watch?v=c-KtFRRBNgo Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://austria-forum.org/af/Geography/Europe/Greece/Pictures/Olymp/Sacrifice 

Episodenfoto: Opferung eines Lammes. Holzmalerei aus Sikyon,   6. Jahrhundert v. Chr. - Archäologisches Museum Athen Foto: Gerhard Huber Source: https://austria-forum.org/af/Geography/Europe/Greece/Pictures/Olymp/Sacrifice

Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records - 

Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte - 

Wir freuen uns über Kommentare via Email an: [email protected] http://www.oper-unterwegs.at

More episodes from Griechische Mythologie