Open Science Radio

OSR061 Die letzten Meldungen aus 2016 [DE]


Listen Later

Wir hatten uns ein paar Tage vor Weihnachten noch einmal zusammengefunden um einen Blick auf die letzten Meldungen des Jahres zu werfen, ein bißchen Dank zu verteilen und damit so etwas wie eine „Abschlußfolge“ für das Jahr 2016 aufzunehmen. Haben wir auch gemacht, aber leider hat die Gesundheit der Veröffentlichung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir hoffen also Ihr hattet ein paar geruhsame Weihnachtstage und seid gut in das neue Jahr gekommen! Wir danken Euch für Eure Aufmerksamkeit und Unterstützung und freuen uns auf das neue Jahr, an dieser Stelle geht es natürlich weiter. Zunächst aber einmal viel Spaß bei dieser Episode.

This work is licensed under a

Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License

Teilnehmer
  • Matthias Fromm
    • Twitter
    • GitHub
    • Website
    • ORCiD
    • Linkedin
    • Website
    • Thomann Wishlist
    • Amazon Wishlist
    • Konrad Förstner
      • Twitter
      • Website
      • GitHub
      • ORCiD
      • ResearchGate

        Shownotes: OSR061 Die letzten Meldungen aus 2016 [DE]

        Begrüßung 00:00:00

        Hausmeisterei 00:01:13

        Umstellung auf .org ist geplant, wird demnächst passieren;.

        News - Aktivismus 00:02:40

        Helmholtz Open Science Workshop “Zugang zu und Nachnutzung von wissenschaftlicher Software”; — Heinz Pampel; — Kaja Scheliga; — Twitter Hashtag — Ad-hoc AG Wissenschaftliche Software; — Open Science Workshow auf dem 33C3; — OER Workshop von Markus Neuschäfer; — XXc3-Science-Hack-and-Communication-Assembley auf dem 33c3; — OSR wird auch in 2017 das Open Science BarCamp begleiten (evtl. auch die Konferenz); — Barcamp Open Science am 20. März 2017 in Berlin (Teilnahme ist kostenlos); — Open Science Conference am 21.-22. März 2017 in Berlin (Early-Bird bis 14. Februar 2017); — OSR Folgen vom Barcamp 2016;.

        News - Open Access & Lizenzen 00:13:26

        Erklärung der drei nationalen Akademien der Wissenschaften zu wissenschaftlichen Publikationen; — BMBF konkretisiert die Bedingungen ihrer Open Access Strategie in einer Förderrichtlinie (Punkt 6); — Open Access Strategie des BMBF (im September veröffentlicht); — Marco Tullney kritisierte damals im TIB Blog; — Wissenschaftsorganisationen kritisieren Lizenz-Angebot von Elsevier; — Time for Elsexit; — Timothy Gowers; — Cost of Knowledge; — VG Wort; — Unis starten in die Post-Urheberrecht-Ära; — Studenten müssen doch nicht zurück an die Kopierer; — Neue Publikationsplattform SciPost;.

        News - Peer Review & Metrics 00:54:26

        letzter Teil der Open Peer Review Serie von Tony Ross-Hellauer bei OpenAIRE; — Danke an Elsevier für das lustige Jahr; — Wieder ein Grund: Elsevier veröffentlicht einen neuen Score, den Citescore; — Comparing Impact Factor and Scopus CiteScore; — PLOSONE: Twitter Predicts Citation Rates of Ecological Research;.

        News - Misc 01:05:17

        Wir gratulieren Felix Schönbrodt zum Erhalt des Leamer Rosenthal Prizes for Open Social Science; — Nature listet Sci-Hub Macherin ‪Alexandra Elbakayan in der Auswahl der “2016 year people in science”; — Weiter gennant ist u.a. Elena Long; — "Ones to watch 2017" ist ebenso eine interessante Kategorie; — Robert Feidenhans’l; — European XFEL; — Cori Bargmann; — Chan Zuckerberg Initiative; — Jef Boeke; — Human Genome Project; — Craig Venter; — Wu Weiren; — China Lunar Programme;.

        Epilog 01:14:50

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Open Science RadioBy Matthias Fromm


        More shows like Open Science Radio

        View all
        DRINNIES by Giulia Becker & Chris Sommer

        DRINNIES

        36 Listeners