Wir melden uns aus der (arg verlängerten) Sommerpause mit einer „Classic“ Episode zurück, die vor allem auch viel Potential für „Puls“ mit sich bringt. Grund dafür ist neben unserer klassischen Nemesis El****** vor allem ein fehlgeleiteter Institutsleiter und ein ignoranter Schweizer Verlag. Zum Glück gibt’s auch erfreuliche Dinge zu berichten.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
Teilnehmer
Matthias Fromm
Twitter
GitHub
Website
ORCiD
Linkedin
Website
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Konrad Förstner
Twitter
Website
GitHub
ORCiD
ResearchGate
Shownotes: OSR174 Gründe für Puls [DE]
Global Climate Strike; — Scientists for Future; — Forschungseisbrecher Polarstern; (MOSAiC - Multidisciplinary drifting Observatory for the Study of Arctic Climate;) — Prof. Dr. Markus Rex; — MOSAiC präsentiert von Expeditionsleiter Prof. Dr. Markus Rex; — AWI; — Open Science Folge des Resonator Podcasts mit Hans Pfeiffenberger;.
Oliver; — deRSE Conference 2019; — OSR-Episode zur deRSE; — Wirkstoffradio; — OSR mit Peter Kraker; — Invest in Open Infrastructure; — Blogpost "Invest in Open Launches"; — International Conference on Performance Measurement in Libraries; — 1Lib1Ref; — Podiumsdiskussion "Wissenschaft, öffne dich! Welche Infrastruktur braucht gute und offene Wissenschaft?" bei Wikimedia; — Prof. Dr. Ellen Euler; — Prof. Dr. Christian Sprang; — Börsenverein des Deutschen Buchhandels; — Börsenverein legt "Deal"-Kartellbeschwerde ein; — Forschung und Lehre Magazin; — Deutscher Hochschulverband; — André Thess (DLR); — Artikel "Open Access sollte freiwillig sein";.
Elsevier holt 5000 Klimawandel-Papers hinter ihrer Paywall hervor; — WHO macho Paper und Daten zur ZIKA-Forschung frei verfügbar; — Neues Programmjahr im Fellow-Programm Freies Wissen gestartet; — "Open Science" just got encoded into the Serbian law on science and research;.
Open Access und Lizenzen 00:33:15
PlanU; — PLOS-Artikel "Plan U: Universal access to scientific and medical research via funder preprint mandates"; — Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg; — Open-Access-Strategie des Landes Schleswig-Holstein; — Heinz Pampel; (Blogpost "Subscribe to Open - Ein Modell für die Open-Access-Transformation von Zeitschriften";) — OSR-Episode 130 mit Alexandra Jobmann zum Nationalen Open Access Kontaktpunkt OA-2020; — Cost models for running an online open journal; — Journal of Open Source Software; — Journal of Bioinformatics; — Diamond Access (Platinum Access); — PeerJ; — Open Access Button: Share Your Paper; — Christian Gutknecht: Schweizer „Read and Publish“-Vertrag mit RSC soll vollständig geheim bleiben; — Neuer Tender für die EU Open Access Platform; — Martin Paul Eve (Artikel); (Tender "Open Research Europe — The European Commission Open Research Publishing Platform";) — Artikel von Bianca Kramer zum neuen Tender; — Björn Brembs; — OSR-Episode 98 mit Björn Brembs;.
Elsa-Tool von Elsevier; — Open collaborative writing with Manubot; — Funded Partnership Brings Dryad and Zenodo Closer; — Transpose-Tool von Tony Heller: — Tony Ross-Hellauer; — Four simple recommendations to encourage best practices in research software; — Biopython; — Open Source Software Recommendations; — Fears of open sourcing and some ways to handle them; (The ORION Open Science Podcast: Public Money? Public Code: What 'Free' Software Really Means in Research - Christian Busse beim Orion Open Science Podcast; — Der Modellansatz: Modell208 - Research Software Engineering mit Carina Haupt;) — Handreichung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Wissenschaftliche Software“ innerhalb der Allianz-Initiative Digitale Information zum Umgang mit Forschungssoftware;.
NFDI-Ausschreibung ist am 6. Juni veröffentlicht worden; (RFII-Diskussionspapier „In der Breite und Forschungsnah: Handlungsfähige Konsortien“ – Dezember 2018;) — NFDI Konferenz im Mai in Bonn;.
Review und Metrics 01:29:10
BIH belohnt offene Daten: Wege zu einer nachvollziehbaren Wissenschaft; — Farewell authors, hello contributors; — CRediT (the Contributor Roles Taxonomy); — Higgs-Paper mit den meisten Autoren; — "We reveal significant data quality problems for both [@webofscience And @Scopus]"; — Bei PLOS kann man jetzt die Peer Reviews mit veröffentlichen;.
DFG-Ausschreibung "Qualitätssicherung von Forschungssoftware durch ihre nachhaltige Nutzbarmachung"; (Veranstaltung Doing Good" am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften;) — DFG-Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis; — ReproducibiliTea; — ReproducibiliTea mit Tobias Heycke; — Tobias Heycke; (GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim;) — BibCamp 2019; — Methodisch Inkorrekt; — Jon Tennant: Have we started a fire? (Open Science Fellows Program 2019); — Jon Tennant;.
(Methodisch Inkorrekt - Supergeil Wissenschaft;) .
- OSR098 Academic Publishing Infrastructures with Björn Brembs [EN]
- OSR130 Nationaler Open Access Kontaktpunkt OA2020-DE [DE]
- OSR170 Don’t Leave It To Google! – Research Infrastructures [EN]
- OSR171 Voices from de-RSE Conference 2019 [EN]
- OSR172 Podiumsdiskussion „Wissenschaft, öffne dich!“ #WMDE [DE]