BTX, der Bildschirmtext, wurde 1983 in Deutschland eingeführt und kombinierte Telefon- und Fernsehtechnologie. Über analoge Telefonleitungen wurden Daten mit geringer Auflösung und begrenzter Farbpalette übertragen, um Informationen wie Nachrichten, Wetterberichte und Aktienkurse anzuzeigen. Trotz anfänglicher Erwartungen von einer Million Nutzern erreichte BTX erst am Ende seiner Laufzeit diese Zahl, während ähnliche Systeme wie Minitel in Frankreich erfolgreicher waren.
BTX, ein Vorläufer des Internets, bot Online-Banking und andere Dienste, war aber teuer und umständlich zu bedienen. 1984 demonstrierte der Chaos Computer Club die Schwachstellen des Systems, indem er die Haspa um 135.000 Mark erleichterte. Dieser Vorfall schadete dem Ruf von BTX und trug möglicherweise zu seinem Niedergang bei.