apolut Podcast Archive - apolut.net

Papst Franziskus: „Wir erleben den dritten Weltkrieg“ | Von Wolfgang Effenberger


Listen Later

Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.
Das Eskalationsprogramm des US-geführten Westens
Am Dienstag 14. Juni 2022 war das Gespräch von Papst Franziskus veröffentlicht worden, das er am 19. Mai im Vatikan mit den Chefredakteuren jesuitischer Zeitschriften aus verschiedenen europäischen Staaten geführt hatte.(1) Aus der Runde der Redakteure wurde der Papst um Rat im Umgang mit dem Angriffskrieg in der Ukraine gebeten. Unverzüglich wies das Oberhaupt der Katholiken die Redakteure an, sich vom üblichen Schema des „Rotkäppchens“ lösen: „Rotkäppchen war gut, und der Wolf war der Bösewicht. Hier gibt es keine metaphysisch Guten und Bösen auf abstrakte Art und Weise.“(2) Franziskus verwies auf die Gefahr, dass „wir nur das sehen, was ungeheuerlich ist, und nicht das ganze Drama, das sich hinter diesem Krieg abspielt, der vielleicht in gewisser Weise entweder provoziert oder nicht verhindert wurde. Und ich registriere das Interesse am Testen und Verkaufen von Waffen. Das ist sehr traurig, aber darum geht es ja offensichtlich.“(3)
Der Papst ging auch auf den Vorwurf ein, er sei pro Putin. „Nein, das bin ich nicht. So etwas zu sagen, wäre vereinfachend und falsch“, um dann noch einmal darauf hinzuweisen, dass er dagegen ist, „die Komplexität auf die Unterscheidung zwischen Guten und Bösen zu reduzieren, ohne über die Wurzeln und Interessen nachzudenken, die sehr komplex sind“.(4)
Ein kurzer Blick auf die acht Tage vor dem Angriff vom 24. Februar 2022 sind sehr aufschlussreich. Der Bericht der OSZE-Sonderbeobachtungsmission in der Ukraine vom 15. Februar verzeichnete 41 Explosionen in den Waffenstillstandsgebieten. „Diese Zahl erhöhte sich auf 76 Explosionen am 16. Februar, 316 am 17. Februar, 654 am 18. Februar, 1413 am 19. Februar, insgesamt 2026 am 20. und 21. Februar und 1484 am 22. Februar. Aus den Berichten der OSZE-Mission geht hervor, dass die überwiegende Mehrheit der Einschläge der Artillerie auf der separatistischen Seite der Waffenstillstandslinie stattfand“.(5)
Auf der wie üblich als „Sicherheitskonferenz“ firmierenden diesjährigen NATO-Konferenz in München (18.– 20. Feb. 2022) deklarierte am 19. Februar der ukrainische Staatspräsident Volodymyr Zelenskyj: „Die Ukraine wird sicherlich die Krim und die besetzten Gebiete des Donbass zurückerobern [...] Seit 2014 hat die Ukraine dreimal versucht, Konsultationen mit den Garantiestaaten des ‹Budapester Memorandum› einzuberufen. Drei Versuche scheiterten. Heute wird die Ukraine den vierten Versuch unternehmen. Und ich werde meinen ersten Versuch als Präsident machen. Aber sowohl die Ukraine als auch ich tun dies zum letzten Mal. Ich initiiere Konsultationen im Rahmen des ‹Budapester Memorandum›. Der Außenminister wurde beauftragt, sie einzuberufen. Wenn sie nicht wieder stattfinden oder zu keinen konkreten Entscheidungen zur Gewährleistung der Sicherheit unseres Staates führen, wird die Ukraine mit Recht glauben, dass das ‹Budapester Memorandum› nicht funktioniert und alle Beschlüsse des Pakets von 1994 in Frage stellen.“(6)
Mit der Infragestellung des Memorandums durch ein ukrainisches Verfassungsorgan ist die Absicht erkennbar: Kiew will sich atomar bewaffnen. Dieser offene Affront gegen Rußland geschah vor der versammelten internationalen Elite. „Da vermutet der politische Beobachter zwangsläufig ein abgestimmtes Vorgehen mit den (angelsächsischen) NATO-Politikern hinter dieser Aktion.“(7)
USA vs. Russia
Nach russischer Auffassung gilt die Ukraine als Heimat der Kleinrussen; sie bilden gemeinsam mit den heute in Russland lebenden Großrussen und den Weißrussen die russische Volksgemeinschaft.(8)

Central & South Russia vor dem Ersten Weltkrieg(9)
Unter Ausnutzung des russisch/sowjetischen Bürgerkriegs war es Polen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gelungen, mit unterstützenden ausländischen militärischen Verbänden nach Osten vorzustoßen und weite Teile der Ukraine und Weißrusslands zu erobern.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

apolut Podcast Archive - apolut.netBy apolut Podcast Archive - apolut.net