Die PPI Gruppe gilt in Deutschland als ein sehr erfolgreiches, mittelständiges Unternehmen. Zu der Gruppe gehören auch Ableger in Frankreich, Italien und der Schweiz. Hier finden (Arbeits-)Kulturen zusammen, die sehr unterschiedlich sind und gleichzeitig eine grosse Bereicherung für das ganze Unternehmen darstellen. Wie gelingt es dem Top-Management von PPI die Kulturen zu wertschätzen, Raum zu lassen für die eigenständige Entwicklung in den Ländern und dennoch sicherzustellen, dass die hohen Qualitätsansprüche von PPI stehts erfüllt werden? Und wie funktioniert auf dieser Basis Innovationsmanagement bei PPI? Welche Initiativen bewegen uns in naher Zukunft und was kann das grosse Mutterhaus von der kleinen Tochter PPI Schweiz lernen? Diese und weitere Fragen ergründen der Vorstandsvorsitzende der PPI AG, Thorsten Völkel, und der Host Matthias Hungerbühler.