Klinische Psychologin Jessica Domig erzählt darüber, welche Änderungen sich seit dem ersten Lockdown im AMS in Vorarlberg ergeben haben und mit welchen Angeboten sie sich als Psychologin an die Mitarbeiteten gewandt hat. Wir widmen uns dem Thema Ängste, deren Ursprung und dem Unterschied zwischen gesunder vs. klinischer Angsterfahrungen. Jessica gibt in diesem Interview Tipps, Tricks und Empfehlungen mit, wie man während der Zeit des Lockdowns gut auf sich und seine Gesundheit achten und den Blickwinkel auch auf Chancen in der Krise richten kann. Es handelt sich hierbei um allgemeine Informationen und bezieht sich weder auf Einzelpersonen, noch ersetzt diese Podcast Folge medizinische oder klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung oder Behandlung. ---------------------------------------------------Allgemeine Kontaktadressen: Psychosozialer Dienst (PSD) Wien
24 Stunden Notruf
Tel.: 01/313 300
www.psd-wien.at
Kriseninterventionszentrum
Tel.: 01/406 95 95
www.kriseninterventionszentrum.at
BÖP Helpline
Tel.: 01/504 8000
[email protected]
Notfallpsychologischer Dienst Tel.: +43 699 18855400
https://www.notfallpsychologie.at
147 RAT AUF DRAHT (Kinder & Jugendliche)
Tel.: 147 (keine Vorwahl)
www.rataufdraht.orf.at
Telefonseelsorge Tel.: 142 (keine Vorwahl)
www.telefonseelsorge.at
Ö3 Kummernummer
Tel.: 116 123 (keine Vorwahl)
--------------------------------------------------- Fragen und Feedback bitte an [email protected] oder als Sprachnachricht an https://anchor.fm/johanna411/message.