
Sign up to save your podcasts
Or
Insbesondere bei der Produktion von medialem Content bergen KI-Tools weitreichende Potentiale. Über Anwendungen der sogenannten generativen KI lassen sich durch geschicktes Pompting oft überraschend gute Ergebnisse erzielen. Viele Medienproduzent*innen erkennen aber weniger die damit verbundenen Möglichkeiten; sie sehen vielmehr ihre Geschäftsmodelle und Existenzgrundlage in Gefahr. Zurecht? Darüber wollen wir in der aktuellen Folge von "ISM Perspectives on…" mit den beiden Medienexperten Prof. Dr. Marcus Simon und Daniel Khafif diskutieren. Besonders soll es dabei um die Frage gehen, welches neue Kompetenzprofil zukünftig von Medienschaffenden verlangt sein wird und wie dieses von Hochschulen vermittelt werden kann.
Quellen zur Folge:
Die Filmagentur. (o. J.). Künstliche Intelligenz in der Video- und Filmproduktion.
OECD. (2024, 11. Juni). OECD-Bericht zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland.
Weisbrod, L. (2025, 23. Mai). Witze von ChatGPT: Was haben ein Laser und ein Goldfisch gemeinsam? ZEIT ONLINE.
Infos zum B. A. Studiengang im Fernstudium "Marketing und Kommunikation", den Prof. Dr. Marcus Simon leitet
Insbesondere bei der Produktion von medialem Content bergen KI-Tools weitreichende Potentiale. Über Anwendungen der sogenannten generativen KI lassen sich durch geschicktes Pompting oft überraschend gute Ergebnisse erzielen. Viele Medienproduzent*innen erkennen aber weniger die damit verbundenen Möglichkeiten; sie sehen vielmehr ihre Geschäftsmodelle und Existenzgrundlage in Gefahr. Zurecht? Darüber wollen wir in der aktuellen Folge von "ISM Perspectives on…" mit den beiden Medienexperten Prof. Dr. Marcus Simon und Daniel Khafif diskutieren. Besonders soll es dabei um die Frage gehen, welches neue Kompetenzprofil zukünftig von Medienschaffenden verlangt sein wird und wie dieses von Hochschulen vermittelt werden kann.
Quellen zur Folge:
Die Filmagentur. (o. J.). Künstliche Intelligenz in der Video- und Filmproduktion.
OECD. (2024, 11. Juni). OECD-Bericht zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland.
Weisbrod, L. (2025, 23. Mai). Witze von ChatGPT: Was haben ein Laser und ein Goldfisch gemeinsam? ZEIT ONLINE.
Infos zum B. A. Studiengang im Fernstudium "Marketing und Kommunikation", den Prof. Dr. Marcus Simon leitet