ISM Perspectives on...

Perspectives on: Corporate Nudging


Listen Later

Im Gespräch mit der Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Nicole Behringer

Spätestens seit im Jahr 2008 die beiden US-Amerikanischen Autoren Richard Thaler und Cass Sunstein ihr Buch "Nudge: Improving Decisions About Health, Wealth, and Happiness" veröffentlichten, wird das Thema "Nudging" als politisches Steuerungsinstrument vielerorts diskutiert. Die Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Nicole Behringer erkennt in dieser Form des "sanften Lenkens" auch Potentiale für unternehmerisches Handeln. In der aktuellen Folge von "Perspectives on…" sprechen wir mit ihr über die Ursprünge des Phänomens, das ihm zugrundeliegende Menschenbild sowie seine vielversprechenden Einsatzmöglichkeiten im Kontext von organisationalem Lernen.

Quellen zur Folge:

  • Portrait von Prof. Dr. Nicole Behringer auf dem Blog "Wissensdialoge"
  • Behringer, N. (2019). Mit Nudging eine lernfreundliche Organisationskultur gestalten. In K. Schwuchow & J. Gutmann (Eds.), HR-Trends 2020: Agilität, Arbeit 4.0, Analytics, Prozesse. (pp. 455–464). Haufe.
  • Behringer, N. (2018). Nudging in der Organisation: Der Nudge Design Prozess. wissensdialoge.de.
  • Thaler, R. & Sunstein, C. (2008). Nudge: Improving Decisions About Health, Wealth, and Happiness. Yale University Press.
  • Website der International School of Management (ISM) /

    Website zum Fernstudium der ISM

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    ISM Perspectives on...By International School of Management (ISM)