Götter und Schriften rund ums Mittelmeer - Symposion in memoriam Friedrich Kittler

Peter Berz - Begrüßung und Einführung


Listen Later

‚Götter und Schriften rund ums Mittelmeer.ʼ Begrüßung und Einführung.
Peter Berz, geboren 1959, studierte Philosophie und Germanistik, promovierte in Kulturwissenschaft (08/15. Ein Standard des 20. Jahrhunderts), war Assistent am Lehrstuhl Friedrich Kitzlers für Ästhetik und Geschichte der Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und habilitierte dort 2008 in Kultur- und Medienwissenschaft. Er unterrichtet in Berlin und Wien und forscht seit 2010 am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin über die Biologie und Naturphilosophie Jacques Monds. Forschungsschwerpunkte: Lamarckismus, Morphogenese, Pythagoräismus. Zu seinen Veröffentlichungen zählen: „Pythagoräismus“, in: TUMULT. Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, Nr. 35, Oktober 2012; „Bau Ort Weg. Mediengeschichten des Labyrinths“, in: Programm und Umgebung,Habilitationsschrift, unveröffentlicht; „Licht und Riß. Die Medien der Tempel“, in: Ana Opak (Hg.), Die Medien vor den Medien, München, Fink, 2007; „Die Wabe“, in: Peter Herz, Annette Bitsch, Bernhard Seigert (Hg.), Taktisch. Festschrift für Friedrich Kittler0, München, Fink, 20030.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Götter und Schriften rund ums Mittelmeer - Symposion in memoriam Friedrich KittlerBy ZKM | Karlsruhe