Markus Riedenauer: Musik als Transzendenzerfahrung.
Vorgetragen bei den Nächten der Philosophie 2023.
Folgende Musikstücke wurden gespielt, können aber aus Urheberschutzrechten nicht im Podcast bleiben:
Musikstück 1: Don Carlo Gesualdo da Venosa: Benedictus
Musikstück 2: Dmitri Schostakowitsch: Walzer aus der Jazz-Suite
Musikstück 3: Gloria Estefan: Conga
Musikstück 4: Arvo Pärt: Nunc dimittis
Musikstück 5: wie 2, mit Publikum
Musikstück 6: Rainbow: Stargazer
Musikstück 7: Anton Bruckner VII. Symphonie, Scherzo
3. Musik als Transzendenzerfahrung
a. Transzendenz des Ich-Subjekts zum hörenden Du
b. Transzendenz des verfallenden Fixiertseins zur Freiheit
c. Transzendenz zum Geist
Musikstück 8: Frederic Chopin: Walzer n. 14
d. Transzendenz der Zeit zur Präsenz
e. Transzendenz zur Gabe des Seins
Musikstück 9: Roger Chapman: Prisoner
Whitesnake: Saints and Sinners: Love ain‘t no stranger
Praxis philosophischer Lebenskunst
Prof. Dr. Markus Riedenauer
Ausführlicher zum Thema: Riedenauer, Markus: „Musik als Transzendenzerfahrung. Überlegungen zu einer Musikphilosophie in philosophisch-theologischer Absicht“; in:
R. Esterbauer (Hg.): Das Unfassbare vor Augen. Neue phänomenologische Annäherungen an
Religion, Freiburg (Alber) 2023; 227-250