Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Physik-Experimente - SD:How many episodes does Physik-Experimente - SD have?The podcast currently has 22 episodes available.
November 23, 2012DilatometerHeißer Wasserdampf wird durch Rohre aus verschiedenen Materialien geleitet um diese zu erhitzen. Dabei wird beobachtet, dass die verschiedenen Materialien sich unterschiedlich weit ausdehnen....more3minPlay
November 23, 2012Gesetz von Boyle-MariotteBei konstanter Temperatur wird das Volumen eines Kolbens langsam vergrößert. Der gemessene Druck wird als Funktion des Volumens in einem pV-Diagramm dargestellt. Das Ergebnis bestätigt das Gesetz von Boyle-Mariotte....more3minPlay
November 23, 2012BolzensprengerWenn sich eine heiße Metallstange abkühlt, zieht sie sich zusammen. Die dabei auftretenden Kräfte werden in diesem Versuch demonstriert....more3minPlay
November 22, 2012Bimetall-SpiraleWenn eine Bimetall-Spirale erhitzt wird, expandieren die beiden Metalle unterschiedlich stark und die Spirale entrollt sich....more2minPlay
November 22, 2012AdiabateDas Volumen eines Glaskolbens wird schnell vergrößert, so dass keine Wärme mit der Umgebung ausgetauscht wird. Dabei werden Volumen und Druck gemessen und in einem pV-Diagramm aufgetragen....more3minPlay
June 29, 2011KraftstoßBei zwei Schlitten gleicher Masse und Geschwindigkeit, wird die Kraft bei einem elastischen und bei einem unelastischen Zusammenstoß mit einem Sensor untersucht....more2minPlay
June 29, 2011IrreversibilitätEs gibt keine Möglichkeit, einen irreversiblen Prozess rückgängig zu machen und gleichzeitig alle dafür benutzten Hilfsmittel wieder in ihren Ausgangszustand zurückzuversetzen....more3minPlay
June 29, 2011AffenschussIn diesem Experiment wird die Flugbahn eines Projektils und eines fallenden Gegenstands/Objekts im Schwerefeld untersucht. Dazu wird ein Affe der an einer Haltevorrichtung befestigt und mit dem Laserstrahl der Abschussvorrichtung anvisiert. Beim Verlassen des Projektils aus der Abschussvorrichtung wird gleichzeitig die Halterung für den Affen entriegelt....more2minPlay
September 21, 2010Fünf gekoppelte PendelIn diesem Experiment werden die Eigenmoden eines gekoppelten Pendels mit fünf Massen beobachtet. Dieses System hat fünf Eigenschwingungen. Die gemessenen Kreisfrequenzen dieser Schwingungen können in einem Diagramm dargestellt werden, um die Dispersionsrelation zu veranschaulichen....more4minPlay
September 21, 2010SuperpositionIn diesem Experiment werden die Eigenmoden eines gekoppelten Pendels mit fünf Massen beobachtet. Um die Superposition mehrerer Schwingungen zu untersuchen, wird das System in Schwingung versetzt. Mit Hilfe der Fouriertransformation kann man sehen, dass sich die Bewegung aus den fünf Eigenschwing-ungen zusammensetzt....more3minPlay
FAQs about Physik-Experimente - SD:How many episodes does Physik-Experimente - SD have?The podcast currently has 22 episodes available.