In dieser Folge lernst du etwas über das Thema: Pinterest als Online Coach nutzen.
Möchtest du endlich mit Pinterest starten? Dann höre dir die Podcast Folge bis zum Schluss an!
Pinterest ist eine Social-Media-Plattform, die in erster Linie als visuelle Suchmaschine und Inspirationsquelle bekannt ist. Obwohl Pinterest oft als Plattform für Rezepte, Mode und DIY-Projekte betrachtet wird, kann es auch als leistungsstarkes Tool für Online-Coaching und Selbstverbesserung genutzt werden.
Als Online-Coach gibt es verschiedene Möglichkeiten, Pinterest in die eigene Marketingstrategie einzubeziehen. Hier sind einige Ideen, die helfen können, das eigene Coaching-Geschäft auf Pinterest zu fördern:
1. Interagiere mit anderen Nutzern: Wie bei anderen Social-Media-Plattformen ist es wichtig, mit anderen Nutzern zu interagieren. Pinterest bietet verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion, z.B. das Repinnen von Inhalten oder das Hinzufügen von Kommentaren. Diese Interaktionen können dazu beitragen, das Coaching-Angebot bekannter zu machen und neue Kunden zu gewinnen.
2. Erstelle ansprechende Pins: Pins sind die Hauptelemente auf Pinterest und sollten daher professionell gestaltet und ansprechend sein. Bilder sollten in hoher Qualität und gut beleuchtet sein. Auch das Design sollte gut durchdacht sein und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen
3. Nutze Keywords: Pinterest ist eine Suchmaschine, und wie bei anderen Suchmaschinen ist es wichtig, die richtigen Keywords zu verwenden, um in den Suchergebnissen aufzutauchen. Keywords sollten in die Titel und Beschreibungen der Pins sowie in das Profil aufgenommen werden.
4. Erstelle Boards: Boards sind Sammlungen von Pins zu einem bestimmten Thema. Es ist sinnvoll, Boards zu erstellen, die zu den Coaching-Themen passen und den Kunden helfen, sich auf Pinterest besser zurechtzufinden. Zum Beispiel könnte ein Board mit dem Titel "Selbstverbesserung" verschiedene Pins zu den Themen Zeitmanagement, Produktivität oder Work-Life-Balance enthalten.
5. Teile Blogbeiträge und Ressourcen: Pinterest ist nicht nur eine Plattform für visuelle Inhalte, sondern kann auch als Traffic-Quelle für Blogbeiträge und andere Ressourcen genutzt werden. Es ist sinnvoll, Blogbeiträge oder E-Books auf Boards zu teilen, um Interesse bei den Kunden zu wecken und sie dazu zu ermutigen, sich für das Coaching-Angebot anzumelden.
6. Interagiere mit anderen Nutzern: Wie bei anderen Social-Media-Plattformen ist es wichtig, mit anderen Nutzern zu interagieren. Pinterest bietet verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion, z.B. das Repinnen von Inhalten oder das Hinzufügen von Kommentaren. Diese Interaktionen können dazu beitragen, das Coaching-Angebot bekannter zu machen und neue Kunden zu gewinnen.
Erstelle deinen Pinterest Account, vergrößere deine Reichweite und verkaufe deine Produkte auf Pinterest.
→ Sichere dir Start Pinning:
https://luisa-kohlhas.de/pinterest-onlinekurs-start-pinning/
Sichere dir die Pinterest Starter Roadmap:
https://luisa-kohlhas.de/pinterest-checkliste-kostenlos/
Du benötigst Unterstützung? Dann buche dir hier einen Termin.
https://luisa-kohlhas.de/beratung/
→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen:
https://www.instagram.com/luisa.kohlhas/
Im Podcast Pin Thoughts erfährst du, wie du eine automatisierte Omnipräsenz erfolgreich nutzt. Mit diesem Podcast erreichst du mehr Reichweite, Traffic und Umsatz. Pinterest bietet für dein Business oder deinen Online Shop eine Chance auf mehr Sichtbarkeit. Nutze eine Omnipräsenz, um deine Selbstständigkeit und dein Online Business effektiv zu vermarkten.