
Sign up to save your podcasts
Or


Katzen haben ihre Ansprüche an das stille Örtchen. Mit oder ohne Dach, mit hygienischer Tür oder offen, mit Duft oder ohne – die Vorlieben sind verschieden. Auch beim Standort und im Mehrkatzenhaushalt gibt es unterschiedliche Anforderungen. Wichtig ist aber stets, dass keine geschlossene Tür den Zugang zur Toilette versperrt. Dabei gilt die Faustregel: ein Klo mehr als Katzen im Haushalt leben.
Viele Katzen mögen keine Veränderungen. Wenn dann plötzlich Handtücher in Toilettennähe herunter hängen, kann die Scheu vor einem Handtuchzipfel der Grund dafür sein, warum die Samtpfote ihr Geschäft nicht mehr im Katzenklo verrichten will.
Ursachen für die Katzenklo-Verweigerung
Es gibt zahlreiche Gründe für die Verweigerung des Katzenklos. Um Dir die Suche zu erleichtern, gibt es häufige Ursachen als Anhaltspunkte in dieser Checkliste:
Das sind viele Fragen, die Du beantworten musst, um den Grund für die Verweigerung des Katzenklos herauszufinden. Übrigens: Die Liste ist bestimmt nicht komplett, denn Katzen können echt pingelig sein. Der Duft eines Shampoos oder Deos kann ihnen ebenso gegen den Strich gehen wie Licht mit Bewegungsmelder, der Geruch fremder Menschen oder Musik im Bad.
Darum sagt Deine Katze „nein“ zum Katzenklo
Manchmal markieren die Miezen auch, um Reviere abzustecken oder anderen Katzen eine Liebesbotschaft zu hinterlassen. Ängste, Unsicherheiten, Aggressionen, Unzufriedenheit, Trauer und Depression können ebenfalls zu Stubenunreinheit führen.
Nicht außer Acht lassen solltest Du die Gesundheit Deiner Katze. Vielleicht ist es gar kein Verweigern, sondern die Katze hat altersbedingte Probleme oder sie schafft es nicht so schnell zum Katzenklo, weil sie eine Blasen- oder Nierenerkrankung hat. Das solltest Du unbedingt mit Deinem Tierarzt abklären.
-----------
By DeineTierweltKatzen haben ihre Ansprüche an das stille Örtchen. Mit oder ohne Dach, mit hygienischer Tür oder offen, mit Duft oder ohne – die Vorlieben sind verschieden. Auch beim Standort und im Mehrkatzenhaushalt gibt es unterschiedliche Anforderungen. Wichtig ist aber stets, dass keine geschlossene Tür den Zugang zur Toilette versperrt. Dabei gilt die Faustregel: ein Klo mehr als Katzen im Haushalt leben.
Viele Katzen mögen keine Veränderungen. Wenn dann plötzlich Handtücher in Toilettennähe herunter hängen, kann die Scheu vor einem Handtuchzipfel der Grund dafür sein, warum die Samtpfote ihr Geschäft nicht mehr im Katzenklo verrichten will.
Ursachen für die Katzenklo-Verweigerung
Es gibt zahlreiche Gründe für die Verweigerung des Katzenklos. Um Dir die Suche zu erleichtern, gibt es häufige Ursachen als Anhaltspunkte in dieser Checkliste:
Das sind viele Fragen, die Du beantworten musst, um den Grund für die Verweigerung des Katzenklos herauszufinden. Übrigens: Die Liste ist bestimmt nicht komplett, denn Katzen können echt pingelig sein. Der Duft eines Shampoos oder Deos kann ihnen ebenso gegen den Strich gehen wie Licht mit Bewegungsmelder, der Geruch fremder Menschen oder Musik im Bad.
Darum sagt Deine Katze „nein“ zum Katzenklo
Manchmal markieren die Miezen auch, um Reviere abzustecken oder anderen Katzen eine Liebesbotschaft zu hinterlassen. Ängste, Unsicherheiten, Aggressionen, Unzufriedenheit, Trauer und Depression können ebenfalls zu Stubenunreinheit führen.
Nicht außer Acht lassen solltest Du die Gesundheit Deiner Katze. Vielleicht ist es gar kein Verweigern, sondern die Katze hat altersbedingte Probleme oder sie schafft es nicht so schnell zum Katzenklo, weil sie eine Blasen- oder Nierenerkrankung hat. Das solltest Du unbedingt mit Deinem Tierarzt abklären.
-----------

202 Listeners

89 Listeners

85 Listeners