In unserer dreiteiligen Serie zum Thema "Aufwachsen in geschlossenen, religiös-weltanschaulichen Familiensystemen" stellen wir theoretische Ansätze und praktisches Wissen für pädagogische Fachkräfte, Lehrer*innen und alle Interessierten zur Verfügung, die in ihrer Arbeit oder ihrem Alltag mit geschlossenen Familiensystemen konfrontiert sind.
In dieser Folge ist Michael Gerland , Kriminologe (M.A.), Dipl. Sozialpädagoge und systemischer Therapeut in unserem Podcast zu Gast. Wir sprechen über seine langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit geschlossenen Familiensystemen, welche Herausforderungen diese Arbeit mit sich bringt und vor allem was hilfreich im Umgang sein kann.
Unter folgenden Links finden Sie Informationen zu verschiedenen Fachberatungstellen für die verschiedene Phänomenbereiche.
sog.Islamismus bzw. religiös begründeter Extremismus:
bundesweit:
https://www.beratungsstelle-radikalisierung.de/DE/Startseite/startseite_node.html
Übersicht der Fachberatungsstellen in den Bundesländern:
https://www.beratungsstelle-radikalisierung.de/DE/Startseite/startseite_node.html
Niedersachsen:
https://beraten-niedersachsen.de/
Verweisberatung, Bildungs+ Sensibilisierungsangebote in Niedersachsen gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie Leben!:
https://ldz-niedersachsen.de/nano.cms/regionale-fachstellen
https://radius-hildesheim.de/
https://www.diakonie-os.de/angebote/fluechtlingsarbeit-migration/praeventionsnetzwerk-praesenz.html
https://bisi-horizont.de/
Übersicht Beratungsstellen für weitere Weltanschauungsfragen(weltlich&kirchlich)
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/so-gelingt-der-sekten-ausstieg-hilfe-und-beratungsstellen,THxlH0X
Beratungsstellen zum Thema Verschwörungserzählungen:
Brandenburg: https://www.gemeinwesenberatung-demos.de/konfliktberatung-verschwoerungserzaehlung/
Berlin: https://www.veritas-berlin.de/
Sachsen- Anhalt: https://veritas-beratung.de/
Hamburg:https://gegenverschwoerung.hamburg/