apolut Podcast Archive - apolut.net

Pisa, Drosten, Böhmermanns Ratten und die Schulschließungen | Von Norbert Häring


Listen Later

Ein Kommentar von Norbert Häring.
Weil Tagesschau und Co. das tunlichst vermeiden, will ich hier mit meinen bescheidenen Bordmitteln einen internationalen Vergleich der Schulschließungen und des Leistungsgrückgangs deutscher Schülerinnen und Schüler ziehen. Das Ergebnis legt einen Schluss nahe, der für die Regierung, Christian Drosten und Jan Böhmermann unvorteilhaft ist. <1>
Auf der Website der OECD mit den Länderergebnissen der Schülertests 2022 ist für die meisten Länder angegeben, wie viel Prozent der Schüler angaben, dass ihre Schulen während Corona mehr als drei Monate geschlossen waren.
Ich habe das für fünf europäische Länder damit verglichen, wie stark sich die Ergebnisse in Mathe, Lesen und Naturwissenschaft verschlechtert haben und das in einem zweiten Schritt jeweils in Relation zum Ausmaß der Schulschließungen und der Verschlechterung im Durchschnitt der OECD gesetzt. Mit folgendem Ergebnis:
Schulschließungen (% Schüler, die angaben länger als 3 Monate) und Veränderung der Fertigkeiten

In der folgenden Tabelle, sind alle Werte relativ zum Durchschnitt der OECD ausgedrückt. Positive Werte bedeuten entsprechend längere Schulschließungen bzw. weniger Verschlechterung bei den Ergebnissen.
Schulschließungen und Veränderung der Fertigkeiten relativ zu OECD

Quellen: Deutschland 2018 <2>, 2022 <3> – Schweden 2018 <4>, 2022 <5>– Frankreich 2018 <6>, 2022 <7> – Niederlande 2018 <8>, 2022 <9> – Spanien 2018 <10> und für Lesen <11>, 2022 <12>
Man sieht: Die Reihung nach dem Ausmaß der Schulschließungen entspricht in etwa der umgekehrten Reihung nach Ausmaß der Verschlechterung der Lernergebnisse. Die Niederlande, die laut des eher ungenauen Indikators etwas weniger Schulschließungen hatten als Deutschland, schnitten bei den Lernergebnissen noch etwas schlechter ab. Schweden, das am wenigsten Schulschließungen hatte, kam bei der Veränderung der Ergebnisse nur auf den zweiten Platz, zusammen mit Frankreich. Aber der Zusammenhang ist doch recht deutlich. Etwas überraschend ist allerdings, dass der Unterschied in der Pisa-Verschlechterung zwischen Deutschland und Schweden relativ zum Unterschied bei den Schulschließungen doch recht gerin...
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

apolut Podcast Archive - apolut.netBy apolut Podcast Archive - apolut.net